Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Composition Operators on Spaces of Dirichlet Series and Algebrability in Banach Algebras

Ziel

This project will investigate timely questions on composition operators acting on Banach spaces of Dirichlet series, and on hypercyclic algebras. These topics are currently the subject of great mathematical interest, however fundamental questions remain unresolved in the respective fields. The first objective is to advance the theory of Banach spaces of Dirichlet series by employing operator theoretic function theory to understand the topological structure of the set of composition operators acting on these spaces. An effective method of achieving this is to study approximation numbers of differences of composition operators. This project will determine the rates of decay of approximation numbers of differences of composition operators acting on spaces of Dirichlet series, and characterise the linear combinations of composition operators acting on general Banach spaces of Dirichlet series. The second objective is to investigate the algebraic structure contained in the set of hypercyclic vectors of multiplication operators acting on the Banach algebra of compact operators. Hitherto work in this area has mostly been in the setting of Frchet algebras, so this project will advance the theory for Banach algebras, and ultimately to identify whether every Banach algebra supports a hypercyclic algebra. Interest among the wider mathematical community in the findings of this project stems from its natural connections to some of the most important open questions in mathematics. In particular the study of Hardy spaces of Dirichlet series is related to the Riemann zeta function, and the investigation of hypercyclic algebras has a natural connection to the Invariant Subspace Problem. The scientific breakthroughs resulting from this project will also impact on a wide scientific community, where the results and methods will potentially find applications in dynamical systems, mathematical physics, physics, computer science and quantum information theory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE CLERMONT AUVERGNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 124 957,44
Adresse
49 BD FRANCOIS MITTERRAND
63000 CLERMONT FERRAND
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Auvergne Puy-de-Dôme
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0