Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Europe’s Ethnoschism. Nordic Manliness vs Latin Glamour, 1914-1929

Projektbeschreibung

Eine neue Theorie der nationalen europäischen Nord-Süd-Teilung

Die Spaltung zwischen Nord und Süd in Europa stellt ein sich zunehmend verschärfendes Problem dar, das auf kulturellen Repräsentationen beruht, die zwischen den beiden Weltkriegen entstanden sind. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ETHNOSCHISM wird die weit verzweigte diskursive Verbreitung der kulturellen Spaltung zwischen den unterstellten germanischen und lateinischen „Nationalcharakteren“ in Europa analysieren. Das Projekt wird die Jahre der Herauskristallisierung (1914-1929) dieser kulturellen Trennung untersuchen und den Einfluss kultureller Repräsentationen auf politische Vorurteile und Ideologien erforschen. ETHNOSCHISM entwickelt eine neue, interdisziplinäre Theorie des europäischen Nord-Süd-Gegensatzes und erkundet dazu dessen Begriffsgeschichte aus einer radikal interdisziplinären Perspektive, wobei auch die neuesten Erkenntnisse der Imagologie, der Geschichte der Wissensproduktion und der Geistesgeschichte der europäischen Nationalismen Berücksichtigung finden.

Ziel

ETHNOSCHISM traces an ambient, diffuse but influential ethnotype, that of a manly, rough-hewn North vs. a frivolous, charming South – the former framed in terms of its ‘Germanic’ ethnolinguistic roots, the latter as ‘Romance’ or Latin. It analyses the widely-ramifying discursive diffusion of this ethnotype in its continuing ‘banal’ presence as a frame for social and political relations. The subject is highly topical, raising the still-burning issue of national intra-European divisions in terms of imputed ‘national characters’ by going it back to the years of their crystallisation (1914-1929) and studying the impact of cultural representations have in the political prejudices and ideologies. ETHNOSCHISM develops a new, interdisciplinary theory of the European North-South-opposition by studying its conceptual history from a radically interdisciplinary basis, combining the latest insights in 3 related specialisms in the culture-historical Humanities: imagology, the history of knowledge production (namely in racial theorizing), the intellectual history of European nationalisms. It studies ethnotypes in a completely new and original way, using them as a common discursive factor in the cultural field of representations and the political history of international relations. The methodological toolbox includes methods and approaches from different disciplines: the transnational and interdisciplinary history of national thought, Discourse Historical Approach, Imagology. The outputs include: two articles, a commented anthology, an edited book; two academic workshops. Measures to communicate the project activities include a website on the project, a temporary exhibition, the creation of an Educational Package for secondary-school students. Research and training activities at the Dept. of European Studies (UvA) will directly benefit my career prospects, equipping me with new skills and knowledge, and placing me at the forefront of the field as an interdisciplinary researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 464,32
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0