Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring neuro-glymphatic coupling during sleep using wearable technology

Ziel

In recent years, it has been demonstrated that sleep not only plays a crucial role in cognitive, emotional, and immunological functions but also helps to clear the brain from metabolic waste products via the recently discovered glymphatic system. A physiological marker closely associated with glymphatic clearance is electroencephalographic (EEG) slow-wave activity (SWA, 1-4 Hz). An increase in SWA, driven by high sleep pressure accumulated during the day, is related to a boost of glymphatic clearance. In humans, such temporal neuro-glymphatic coupling has been confirmed by using a combination of sleep EEG and functional magnetic resonance imaging (fMRI), which, however, is challenging to use in sleeping subjects. Recently, a first wearable solution has been developed that allows simultaneous assessment of brain electrophysiology and glymphatic system activity by using a combination of the sleep EEG and non-invasive functional near-infrared spectroscopy (fNIRS). This unique technological solution provides an opportunity for the investigation of neuro-glymphatic coupling in sleep without disturbing natural sleep.
SWA can be boosted by the well-timed presentation of brief auditory stimuli during sleep without otherwise altering natural sleep architecture. This approach is referred to as closed-loop auditory stimulation (CLAS) and has gained a lot of attention from both sleep researchers and the industry. Given that deep sleep is a primary driver of glymphatic clearance, it is of great importance to establish if CLAS can boost glymphatic activity along with SWA enhancement. Evidence for the modulatory effect of CLAS on glymphatic clearance will open new avenues for future implementations of CLAS for prevention and/or therapy of neurodegenerative disorders. For instance, the regulation of glymphatic clearance might be of high clinical relevance in Alzheimers disease, characterised by reduced glymphatic convection causing harmful protein aggregation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 464,32
Adresse
GEERT GROOTEPLEIN 10 ZUID
6525 GA NIJMEGEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0