Projektbeschreibung
Gebäude für eine energieeffiziente Zukunft
Gebäude sind die größten Energiefresser in der EU. Sie sind insgesamt für mehr als 40 % unseres Energieverbrauchs und 36 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Daher sind innovative Gebäudekonzepte und ein innovativer Betrieb erforderlich. Darüber hinaus ist die Qualität des Innenraumklimas von entscheidender Bedeutung, da eine schlechte Belüftung mit Gesundheitsrisiken verbunden ist und ein angenehmes Raumklima eine Grundvoraussetzung darstellt. Bei der Planung von Neubauten und der Nachrüstung von Altbauten steht jedoch häufig die Energieeffizienz im Vordergrund, während die Anforderungen an die Qualität des Innenraumklimas vernachlässigt werden. Das EU-finanzierte Projekt FaceINQ schlägt komplexe Glasfassadensysteme vor, die heute bei großen Nichtwohngebäuden üblich sind, um den Bedarf an Innovationen bei der Gestaltung und dem Betrieb natürlich belüfteter Gebäude unter Berücksichtigung der Qualität des Innenraumklimas zu decken.
Ziel
Buildings are the single largest energy consumer in Europe and addressing the challenges of climate change require innovative approaches to building design and operation that reduce energy consumption. Furthermore, people spend most of their lives in buildings; thus, the quality of indoor environments, and indeed indoor air, is vital. The recent Covid-19 pandemic has shown some of the health risks associated with poor ventilation and demonstrated that improving indoor air quality requires urgent attention and next-generation thinking. However, with energy efficiency being a priority when designing new and retrofitting old buildings, there is a challenge to balance this with ensuring indoor environment does not impair the health, comfort, wellbeing and productivity of building occupants.
FaceINQ is an exciting project that addresses the need for innovation in the design and operation of naturally ventilated buildings with complex glass faade systems, which are now a common feature in large-scale non-residential buildings. FaceINQs innovative approach utilises advanced computational models validated with measured data and qualitative feedback from building occupants to consider not only the building energy consumption, but also the impact of indoor environment on building occupants, and the impact of occupants behaviour on the operation of faade systems. Through an interdisciplinary and intersectoral approach (i) combining architecture, engineering, building physics, health and social science, (ii) utilising a living laboratory to collect extensive data, and (iii) enabling non-academic short visits and a placement to enhance the transfer of knowledge between industry and academia; this novel research will provide a paradigm shift in the design, assessment and operation of naturally ventilated buildings. The results will enable society meet urgent challenge of providing climate-friendly buildings that are healthy, comfortable and productive places for people.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Bauwesen nachhaltige Architektur nachhaltiges Gebäude
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5612 AE Eindhoven
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.