Projektbeschreibung
Die Gedächtnisbildung bei Wirbeltieren
Der Zebrafisch hat zunehmend an Bedeutung für die wissenschaftliche Forschung gewonnen. Das kommt daher, das er viele Eigenschaften aufweist, durch die er für die Erforschung biologischer Prozesse und menschlicher Krankheiten geeignet ist. Das EU-finanzierte Projekt ZebraHipNetwork setzt eine Kombination aus ex-vivo elektrophysiologischen Aufzeichnungen und Zwei-Photonen-Kalzium-Bildgebung des gesamten Gehirnes ein, um die Vernetzungsarchitektur der neuronalen Ensemble im hippokampalen Homolog des Zebrafisches zu analysieren. Es wird außerdem herausfinden, welche Informationsarten der hippokampale Homolog beim Lernen kodiert und wie sich die neuronale Aktivität im Gehirn beim Lernen bei wachen Tieren verändert. Das Projekt wird erstmals wichtige, grundlegende neuronale Mechanismen bestimmen, die der Gedächtnisbildung in angestammten Wirbeltieren zugrundliegen und so zeigen, dass diese Mechanismen und die Vernetzungseigenschaften speziesübergreifend bewahrt wurden.
Ziel
How animals respond to their environment largely depends on their past experiences. In fact, understanding how these subjective experiences are formed and how they influence behavior is one of the ultimate goals of neuroscience. However, how memories are established in the brain is still poorly understood in mammals and even less in primitive vertebrates. Although the formation of memory has been largely studied at the single-neuron level, more recent studies have shown that the establishment of memory traces necessitates the interactions between multiple brain regions including the cortex, amygdala and hippocampus. Yet, imaging across these vast brain areas is very challenging in mammals due the complexity and size of the mammalian brain. Since there are accumulating evidence illustrating that the hippocampus and amygdala are evolutionary conserved across vertebrates, here, I will use an optically transparent and genetically amenable vertebrate model that allows for brain-wide imaging of neural activity: the juvenile zebrafish. First, I will use electrophysiological and immunochemical methods to identify the major neuronal populations in the fish’s hippocampal homologue (WP1). Next, I will use a combination of electrophysiological recordings and whole-brain two-photon calcium imaging to investigate the connectivity architecture and synaptic organization of the neural ensembles of the hippocampal homologue in zebrafish brain explants (WP2). Finally, I will characterize what kind of information does the hippocampal homologue encode during learning and how does the brain-wide neural activity changes over the course of learning in behaving animals (WP3). Collectively, this project will identify, for the first time, key fundamental neural mechanisms that underlie memory formation across vertebrates and will provide a basis for future projects seeking to study complex neural computations in primitive species.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7491 TRONDHEIM
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        