Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Music as an invitation: liveness in digital piano performances through participating audiences

Projektbeschreibung

Digitale Konzertteilnahme in einer Welt nach der Pandemie

Konzerte wurden aufgrund der Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung des COVID-19-Virus abgesagt. Daher hat die Pandemie bewirkt, dass digitale Konzerte zur neuen Norm wurden. In diesem Zusammenhang wird das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt KDR – UiB die Publikumsbeteiligung als Teil des Gefühls der Verbundenheit mit anderen Menschen bei digitalen Musikaufführungen untersuchen. Mit Methoden der partizipativen Aktionsforschung wird es mit Frauen und Mädchen gemeinsam an der Koordinierung von Online-Klavieraufführungen arbeiten. Das Projekt legt einen Schwerpunkt auf Zuschauerinnen, da Frauen und Mädchen weniger Chancen zur Teilhabe an klassischer Musik haben. So will KDR – UiB zu einem positiven Wandel hin zu einer inklusiveren Musikszene in einer digitalisierten Welt nach der Pandemie beitragen.

Ziel

This research investigates participation in digital musical performances as a way to enhance a sense of liveness - i.e. the feeling of being connected to other people. For the last 18 months, digital concerts have become the norm due to the restrictions on social interaction during the pandemic. Yet such digital events often challenge the relationship between performer and audience by compromising the experience of liveness. Using Participatory Action Research methods, I will work with women and girls to collaboratively create online piano performances where I am the main performer. Audience feedback and my own reflections as the performer, supported by literature review, will inform knowledge about the intensification of the relational and affective aspects of the music experience and its impact on the sense of liveness. My dual expertise as a musician (pianist) and qualitative researcher are essential here, as they allow me to undertake research both on and through the topic. By focusing research on audiences of women and girls I aim to address the specific lack of opportunities for these groups and challenge the traditional obstacles to participation in classical music. In this way the project will contribute to positive change towards more inclusive music practices for the post-pandemic and digitalised world. Research outputs will be a series of digital concerts which will be streamed via YouTube and music festivals, reflective short essays, two articles to be published in peer-reviewed journals, a technical handbook, and a book of personal reflections integrating researcher and audience perspectives. This research aims to innovate through applying ideas and methods from areas such as music performance, digital technologies, participatory arts, and gender studies. This project will enable me with skills and competencies to become an innovative and socially engaged performer and academic who is a leader in my field and an inspiration for future generations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I BERGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 226 751,04
Adresse
MUSEPLASSEN 1
5020 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0