Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reproductive, Anthropometric and Disease traits Integrated: Coevolutionary Analysis of Life history trade-offs

Projektbeschreibung

Zusammenhänge zwischen reproduktiven und anthropometrischen Merkmalen

Die Theorie der Lebensgeschichte erklärt, wie schnell Organismen wachsen und wie lange sie leben. So ist es beispielsweise möglich, Merkmale wie Geburtsgewicht und Körpergröße im Erwachsenenalter mit dem Zeitraum der ersten Menstruationsblutung in Verbindung zu bringen. In diesem Zusammenhang wird das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt RADICAL die biologischen Mechanismen beleuchten, die viele dieser Merkmale miteinander verbinden. Es wird übereinstimmende Genotyp- und Phänotypdaten aus zwei großen nationalen Biobanken sowie statistische Instrumente und genetische Datenbanken zusammenführen. Damit soll erforscht werden, inwieweit die beobachteten Zusammenhänge zwischen reproduktiven und anthropometrischen Merkmalen durch Pleiotropie und/oder gemeinsame genetische Pfade erklärt werden können. Außerdem wird in Betracht gezogen, inwieweit diese Pfade in den vergangenen 10 000 Jahren einer natürlichen Selektion unterworfen waren.

Ziel

Life history theory (LHT) provides fundamental means to understanding adaptive evolution across the animal kingdom, including in our own lineage. Although observational studies have found plenty of support for the predictions of LHT in human populations, connecting traits such as birthweight and adult body size to age of menarche and menopause as well as disease risk, the fundamental biological mechanisms linking many of these traits are poorly understood. Here I propose, for the first time, to bring together matching genotype and phenotype data from two large national biobanks and state of the art statistical tools and genetic databases to formally investigate the extent to which the observational links between reproductive and anthropometric traits can be explained by pleiotropy and/or shared genetic pathways as well as the extent to which these pathways have been subject to natural selection over the past 10,000 years. The proposed interdisciplinary project, carried out at the Institute of Genomics, at University of Tartu (IGUT) will enable me to learn advanced techniques in association mapping as well as management of a project involving biobank and other clinical data under the supervision of experienced researchers at statistical and medical genomics. As such, the project provides an outstanding launchpad for the next stage in my research career at the intersection of evolutionary and medical genomics as an independent group leader.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TARTU ULIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 167 741,76
Adresse
ULIKOOLI 18
51005 TARTU
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0