Projektbeschreibung
Dynamische Auswirkungen der biologischen Vielfalt auf Biomasse und Biomasseproduktivität
Im Allgemeinen wird eine große biologische Vielfalt als wichtig für das Funktionieren der Ökosysteme angesehen. Die Menge an Biomasse (lebende Organismen in einem Ökosystem) und die Biomasseproduktivität (die Menge an durch diese Biomasse erzeugtem organischem Material) spielen eine potenziell diversifizierende Rolle, aber die Herstellung eines direkten Zusammenhangs hat hier kontroverse Ergebnisse ergeben. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt DivMass diese Beziehung innerhalb eines neuen konzeptionellen Rahmens untersuchen. Das Projekt wird die einzelnen Komponenten der oberirdischen Biomasse (Stammzahl, Holzdichte und mittleres oberirdisches Volumen) und die getrennten Auswirkungen des „Selektionseffekts“ und des „Komplementaritätseffekts“ berücksichtigen, um die Auswirkungen der biologischen Vielfalt auf die Biomasse und die Biomasseproduktivität genauer aufzuklären.
Ziel
The importance of biodiversity in supporting ecosystem functioning, especially biomass productivity, has motivated numerous research questions. However, controversial results have been found so far while testing a direct link between diversity metrics and biomass, an approach that discards the fact that biomass is a composition of three other variables: number of stems, wood density and mean aboveground volume. It is only possible to access the role of diversity on biomass by separating the components of AGB, since diversity operates through different (and non-exclusive) ecological mechanisms that act separately on different AGB components: the selection effect (SE) and the complementarity effect (CE). The SE (or “sampling effect”) emerge as a result of a hyper-diverse community having a greater chance of containing particularly productive species, while the CE states that plant communities consisting of multiple species that coevolved to occupy different environmental niches can partition limited resources more efficiently, thus providing greater biomass compared to that expected from monocultures. This proposal aims at developing a new conceptual framework that will help test 1) how diversity drives variation in biomass and productivity through different ecological mechanisms acting on specific components of biomass; 2) whether historical disturbances influence the current effect of diversity on biomass and biomass productivity and; 3) whether the effect of diversity on biomass and biomass productivity differ among the Neotropics, Afrotropics and Asian tropical forests. These objectives will be achieved via i) disaggregating AGB in wood density, stem density and mean aboveground volume components and ii) separating the effect of SE and CE to assess the effects of diversity metrics on AGB components through specific indirect pathways, including effects related to variation in forest characteristics across continents and canopy packing.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
13572 Marseille
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        