Projektbeschreibung
Metallurgie enthüllt historische Geheimnisse
Geschichtsforschende wissen, dass die etablierten mykenischen Palastsysteme während allgemeiner sozio-politischer Krisen im östlichen Mittelmeerraum am Ende der Bronzezeit zusammenbrachen. Die sozialen Auswirkungen dieser unumkehrbaren Veränderungen gilt es jedoch noch zu erforschen. Das EU-finanzierte Projekt „Changing World“ möchte herausfinden, wie sich der soziale Zusammenbruch auf kulturelle Prozesse auswirkte. Dabei soll Metallurgie zum Einsatz kommen. Durch die mikroskopische, elementare und isotopische Untersuchung von 150 Metallobjekten (Kriegerausrüstung, Schmuck, Werkzeuge, Utensilien) aus fünf wichtigen Fundorten in Griechenland (Elateia, Lefkandi, Pefkakia, Voudeni, Nichoria) werden die Forschenden versuchen, mehr über die Strategien der Ressourcenbewirtschaftung, die Wahl der Metallverarbeitungsmethoden und die Versorgungsnetze in der Zeit von 1 300 bis 1 000 v. Chr. zu erfahren.
Ziel
Established Mycenaean palatial systems collapsed during generalised socio-political crises in the eastern Mediterranean at the end of the Bronze Age. Fundamental questions about the social impact of these irreversible transformations remain with implications for fully understanding diachronic human responses to significant environmental and cultural stressors. Changing World aims to evaluate how social collapse interfered with cultural processes as expressed in metallurgy and lifeways. I will examine 150 metal objects (warrior equipment, jewellery, tools, utensils) microscopically, elementally, and isotopically from 5 key sites in Greece (Elateia, Lefkandi, Pefkakia, Voudeni, Nichoria) for investigating resource management strategies, metalworking choices, and supply networks during 1300-1000 BC. I will then integrate the metallurgical results with bioarchaeological data (aDNA, stable isotopes) on relatedness, sex, and diet from >300 individuals from Elateia and Voudeni to shed light on changing worldviews embodied in craft practices. This transdisciplinary methodology will offer new theorised multi-proxy insights that will directly inform ongoing academic debates about the nature of the Mycenaean collapse, and will open new pathways for future research on materials and humans, and for the study of societies in crisis. This project is now possible through combining my extensive analytical skills and access to highly representative, newly available study materials, Prof. Stockhammers (PI; LMU) recent and ongoing bioarchaeological research in Greece, and Prof. Degryses (secondment PI; KU Leuven) expertise in metals provenancing. My analytical (MC-ICP-MS) and theoretical training (Practice Theory) and critical understanding of aDNA data, alongside additional training in teaching and student supervision, will strengthen my profile for attaining a tenured position at a university and attracting future EU research funding, as well as my competences outside academia.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Metallurgie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.