Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of minimally invasive neuromodulatory electroconductive hydrogel in combination with physical stimuli for spinal cord regeneration

Projektbeschreibung

Eine regenerative Intervention bei Rückenmarksverletzungen

Eine Rückenmarksverletzung wird normalerweise durch ein Trauma verursacht und betrifft Millionen von Menschen weltweit. Derzeit gibt es keine bewährten Ansätze zur Wiederherstellung der Funktion nach einer Rückenmarksverletzung, wobei sich die Behandlungen hauptsächlich auf die Neuroprotektion und nicht auf die Regeneration konzentrieren. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts MINECHPS-SCI schlägt vor, einen kombinatorischen Ansatz zur Verbesserung der Rückenmarks-Regeneration nach einer Verletzung zu erarbeiten. Die Strategie beinhaltet die Injektion von elektrisch leitenden Hydrogelen. Die darin enthaltenen Neurotrophine fördern die Neuroplastizität, während entzündungshemmende Zytokine Entzündungen entgegenwirken. Die Anwendung von elektrischer und auf Nahinfrarot basierender Laserstimulation wird die Regeneration von Neuronen und Gliazellen weiter auslösen und möglicherweise die Degeneration des Rückenmarks umkehren.

Ziel

Spinal cord injury (SCI) is a debilitating health conditions affecting circa 27.04 million people globally including 6.4 million Europeans with serious impact on the quality of life and socio-economic status of the patients. Existing regenerative and rehabilitation approaches are largely palliative and neuroprotective, targeting the spared neural tissue after injury with limited efficacy in regeneration. While the spinal cord has poor regenerative ability, the degenerative processes further complicate the SCI pathophysiology. Hence, no regenerative and rehabilitation approaches, individually, have resulted in complete and near complete functional recovery to date. To fully restore the injured spinal cord's functionality, a coordinated combinational approach addressing particular degenerative processes is necessary. Herein, the fellow proposes to develop a regenerative-rehabilitation combinational approach to maximize the functional regenerative outcome after SCI using minimally invasive injectable electroconductive hydrogels (ECHs) functionalized with neurotrophins (NTs) and anti-inflammatory cytokines in combination with electrical stimulation (ES) and near infrared (NIR) laser stimulation. ES and NIR laser through the ECH will be used to stimulate the neurons and glial cells to enhance regeneration and neuroplasticity as well as for on demand delivery of biologics to target the inhibitory processes. This proposal describes the project's multidisciplinary nature, execution and management of the project by the fellow and the multiple collaborators who will each provide the fellow with cutting-edge research skills. The goals of the fellow’s project place specific focus to ensure that the training of the fellow brings him to a level of competitive scientific excellence at international level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 215 534,40
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0