Projektbeschreibung
Kollektives Verhalten von Wirkstoffen mit Licht prüfen
Aktive Materie umfasst Systeme, deren Grundbestandteile Energie abstrahlen, um Kräfte aufeinander auszuüben. Von molekularen Motoren bis hin zu Bakterienkolonien, Fischschwärmen und Menschenmengen – Wirkstoffe sind in der Natur auf allen Ebenen zu finden. Solche Systeme befinden sich von Natur aus außerhalb des thermischen Gleichgewichts. Intern erregte Stoffe entsprechen eher der aktiven Materie als solche, die durch äußere Kräfte erregt werden, aber es besteht noch keine Möglichkeit, ihre Reaktion auf äußere Reize zu testen. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt PhotoActive zielt darauf ab, makroskopische selbstangetriebene Arzneimittel zu entwickeln, die intern erregt, aber durch einen externen Stimulus angetrieben werden. Die dahinter steckende Idee lautet, Hexbug-ähnliche Partikel zu entwerfen und einzusetzen, deren Energiequelle eine Photovoltaikzelle ist.
Ziel
In the last years, there has been an outstanding growing interest in active matter. In these complex systems, a number of interacting agents consume and convert energy into mechanical motion, representing nice examples of out-of-equilibrium behavior. Such systems are important because they can be found in nature ranging from the microscopic to the macroscopic scale, e.g. molecular motors, cells, bird flocks, or human crowds. Interestingly, and despite the obvious differences among the agents that compose these systems, common behavioral patterns have been identified such as collective motion, anomalous diffusion, segregation, or clogging in the flow through constrictions. Aiming for a better understanding of these complex active systems a reductionist strategy is necessary, and this is why the study of active granular matter (very simple self-propelled agents that interact uniquely by contacts) is widely acknowledged.
Within active grains, we can distinguish between internally excited ones (such as Hexbugs) or externally forced ones. Certainly, the former have the advantage to closely resemble real active matter but, to date, also have the drawback of not allowing testing their response to external stimulus. My proposal, PhotoActive, aims to fill this gap by designing novel macroscopic self-propelled agents that are internally excited but can be driven by an external stimulus as it occurs with all natural systems. The idea is to develop and implement Hexbug-like particles whose source of energy comes from a photovoltaic cell. The great advantage of these novel agents concerns the versatility that provides using a fully controllable illumination panel with which we can impose spatial intensity gradients or temporally evolving patterns. In this way, and applying an interdisciplinary approach involving experiments, numerical modeling, and simulations, we ambition boosting the existing understanding of active matter systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31080 PAMPLONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.