Projektbeschreibung
Ein geschlechtersensibler Ansatz für eine verringerte Mangelernährung in Äthiopien
Äthiopien hat weltweit eine der höchsten Anteile an mangelernährten Personen, die mit einem zunehmenden Problem von Übergewicht/Adipositas, insbesondere in städtischen Gebieten, zusammenfällt. Trotz der Forderung nach Maßnahmen gegen alle Formen der Mangelernährung konzentrieren sich die Bemühungen auf die Bekämpfung der Unterernährung. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt TAMMIE auf verschiedene Formen der Mangelernährung in Äthiopien abzielen, wobei der Schwerpunkt auf Frauen im gebärfähigen Alter und Kleinkinder (unter fünf Jahren) gelegt wird. Im Rahmen des Projekts wird ein Fahrplan für Maßnahmen zur Bekämpfung verschiedener Formen der Mangelernährung ausgearbeitet. Neben der Bewertung eines Zyklus aus Problem, Politik/Programme, Menschen, Priorität wird das Projekt einen geschlechtsspezifischen Ansatz verfolgen, da Frauen bei der Förderung einer gesunden Ernährung und der Verhinderung verschiedener Formen von Mangelernährung für sich und ihre Kinder besonders wichtig sind.
Ziel
Increasing evidence shows that undernutrition and overweight/obesity co-exist, affecting countries, households, and individuals. This phenomenon has been labelled the ‘double burden of malnutrition’ (DBM). It has been recognised as a public health problem in Sub-Saharan Africa, calling for interventions addressing all forms of malnutrition simultaneously. Despite impressive progress in reducing undernutrition, Ethiopia still has one of the highest rates of undernutrition globally, which coincides with a rising problem of overweight/obesity, particularly in urban areas. Nevertheless, funding for interventions remains focused on undernutrition. Shifting policies and programmes to address multiple forms of malnutrition requires a good understanding of the problem, the current policy/programme environment and, stakeholders’ views on the nature of the problem and potential ways of addressing it. Unfortunately, such evidence is scarce. Therefore, the TAMMIE project (TAckling Multiple forms of Malnutrition In Ethiopia amongst women of reproductive age and children under five) will assess the DBM to develop a roadmap for action to tackle multiple forms of malnutrition. For this, a 4P cycle (Problem, Policies/Programmes, People, Priority) will be assessed. The exploration of each ‘P’ will constitute a work package, utilising a range of methodologies. The DBM is multifaceted and complex, as such an interdisciplinary approach is fundamental to tackling it. The TAMMIE project is therefore interdisciplinary, drawing on insights from different disciplines (e.g. epidemiology, nutrition, public health, policy science) and methodologies (e.g. systematic review, secondary data analysis of large quantitative datasets, social network analysis, multi-criteria mapping). The gender sensitive approach of this project is key, as women are agents of change and are central to promoting healthy diets and preventing multiple forms of malnutrition for themselves and their offspring.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
13572 Marseille
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.