Projektbeschreibung
Ein näherer Blick auf die lateinamerikanische Migrationserfahrung in Italien
Die Migration aus Lateinamerika nach Europa hat in den letzten 30 Jahren zugenommen. Auf der Flucht vor weit verbreiteter Armut und wirtschaftlicher Not haben sich die meisten Zugewanderten in südeuropäischen Ländern niedergelassen. Das EU-finanzierte Projekt LATILMA wird die Migration nach Italien, insbesondere aus dem Andenraum, untersuchen. Die Forschungsarbeiten werden aus einer geschlechtsspezifischen Perspektive durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf Frauen und lesbischen, schwulen, bisexuellen und transgender (LGBTQ) Personen liegt. LATILMA zielt darauf ab, die kulturellen und literarischen Aspekte der Migration zu beleuchten, die von den intersektionellen Bedingungen der Migrantinnen und Migranten bestimmt werden. Die gesammelten Zeugnisse werden auch als multimediale und frei zugängliche Online-Anthologie veröffentlicht.
Ziel
"The aim of the project ""Latin American Testimonies in Italy: a Living Library Between the Mediterranean and the Andes"" is the collection, analysis, and dissemination of testimonies of Latin American migration to Italy during the last thirty years. The study will be carried out from a gender perspective, focusing on the migration of women and LGBTQ people, to underline cultural and literary aspects related to migration and determined by migrants' intersectional conditions.
In addition, particular attention will be paid to testimonies by people from the Andean area, given their importance in Italy. The collection of ""migrant memories"" from a gender perspective will take place both in Italy and in the area of origin of the Andean migrant communities, thus wanting to reconstruct the narrative of a to-and-fro migration. The project wishes to underline the creation of an image of the migratory experience that also involves places of departure, families and that, in this way, tells the cultural impact of migration both on the places of origin and on those of arrival, overcoming a vision of migration as a linear and one-way process, on the one hand, and also overcoming old concepts such as those of “center” and “periphery” at a cultural level.
In the second part of the project, the collected testimonies will be published as an online, multimedia, and open access anthology. It will include an introduction written by the Researcher and by two authors selected from among those who created the included works, to recognize the subjectivity and authorship of the protagonists of the testimonies. The multimedia anthology will be made available, among others, to Language and Translation students of the European, American, and Intercultural Studies of the Sapienza University of Rome, so that they can create translation laboratories starting from it, thus completing this testimonial, choral and shared work."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.