Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Putting the top down on AMPK protein complex

Ziel

"The 5' adenosine monophosphate-activated protein kinase (AMPK) is a master regulator of cell energy metabolism. AMPK (dys)regulation has been connected to metabolomic disease, conditions of the heart and viral infections. AMPK is fine-tuned through its structural features, which are dependent on mRNA isoform splicing, protein complexation, post-translational modification (PTM), and allosteric activation . AMPK’s diverse regulatory role is deeply connected to its post-translational modifications (43 known phosphorylation and 36 known other PTM sites). The result of this structural diversity is an extremely large combinatorial space of (1) unique covalently modified α-β-γ isoforms, the proteoforms, and (2) their unique non-covalent assemblies, the complex species. However, the structural diversity of AMPK is not well understood. The goal of this project is to to study the modifications and endogenous diversity of AMPK proteoforms and complex species from a ""bird's eye view"", depicting and mapping in parallel existing complete length AMPK forms, using denatured and native Top-down Mass Spectrometry (TDMS).

-Outgoing phase, Ying Ge Lab, University of Wisconsin-Madison (UWM) (M1-24): Recombinant AMPK complex to study coded proteoforms (O1-2) and establish a strategy for purification of endogenous AMPK (O3).
-Incoming phase (M25-36), Charlotte Uetrecht Lab, University of Lübeck (UzL): Transfer learned technologies and map endogenous AMPK proteoforms in different tissues (O4). Design endogenous-ike AMPK proteoforms (O2).
-Non-academic phase (M37-42) Bruker Daltonics GmbH (BRUKER): Close gaps in data acquisition and get more out of AMPK with next-gen MS instruments (O2).

The aspired methodology and results will be important for the identification of AMPK biomarkers and, ultimately, for the advancement of precision medicine, where treatment is tailored for the individual molecular setup of a patient subgroup such as in metabolomic or heart disease."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET zu LUEBECK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 142 265,52
Adresse
RATZEBURGER ALLEE 160
23562 Lubeck
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Lübeck, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0