Projektbeschreibung
Lange nicht-kodierende RNS als Regulator der Hämatopoese
Blutbildende Stammzellen verfügen über eine einzigartige Selbsterneuerung und können alle Blutgruppen ausbilden. Neuere Studien haben ergeben, dass lange nicht-kodierende RNS als molekulare Faktoren der Selbsterneuerung und Differenzierung dieser Zellen agieren könnte. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen versucht das Projekt StemLinc, die RNS zu bestimmen, die speziell die Identität blutbildender Stammzellen reguliert, und ihre Funktion bei der Hämatopoese und bei Leukämie zu verstehen. Das Ziel ist es, einen umfassenden Katalog der langen nicht-kodierenden RNS bezüglich der blutbildenden Stammzellen aufzustellen. Dafür wird eine umfassende RNS-Sequenzierung von blutbildenden Stammzellen und deren Nachkommen bei Mäusen durchgeführt. Die möglichen RNS werden mithilfe von Computeranalysen bestimmt. Ein Mäusemodell mit akuter lymphoblastischer Leukämie wird zur Untersuchung der stammzellenspezifischen langen nicht-kodierenden RNS in vivo dienen.
Ziel
Hematopoietic stem cells (HSCs) are a unique population defined by their self-renewal capacity and the potential to give rise to all blood lineages. A complete understanding of the specific mechanisms controlling HSC self-renewal and multipotency is still lacking. This knowledge is fundamental to improve ex vivo HSC expansion with therapeutic purposes and to unveil the mechanisms that promote aberrant cellular growth in leukemia. Long non-coding RNAs (lncRNAs) are emerging as novel players of normal development and physiology and their dysregulation has been associated with multiple cancer types. Recent data suggests that lncRNAs may also act as molecular determinants of the balance between self-renewal and differentiation in HSCs. However, because of traditional limitations in RNA-profiling strategies, current lncRNA catalogs are still incomplete, representing likely only a fraction of the whole lncRNA repertoire expressed in cells. In this proposal, I aim to identify novel lncRNAs specifically involved in the regulation of HSC identity, to ultimately understand their function in normal hematopoiesis and leukemia. For this, I will construct a comprehensive HSC-specific lncRNA catalog through deep total-RNA sequencing of mouse HSCs and their closest cell descendants. I will then infer lncRNA functions through robust computational analyses and validate selected candidates in-vitro. Finally, I will investigate the role of HSC-specific lncRNAs in vivo, using a T-cell acute lymphoblastic leukemia mouse model.
This work will extend our knowledge on lncRNAs, on the molecular mechanisms of HSC identity and on how their dysregulation leads to leukemia. By performing this project I will gain first-hand experience in normal and malignant hematopoiesis while reinforcing my expertise in lncRNA biology. I also expect to reach the highest levels of professional maturity and scientific independence which will allow me to establish a high-profile research group in the near future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Leukämie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08916 Badalona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.