Projektbeschreibung
Funktionale Konnektivität im Kleinhirn und beim Erlernen lokomotorischer Fähigkeiten
Die räumlichen und zeitlichen Aspekte des Bewegungslernens verlaufen unabhängig voneinander und können sich in den neuronalen Schaltkreisen trennen. Diese Art des Bewegungslernens beruht auf dem dazwischenliegenden Kleinhirn, doch die Mechanismen der raumzeitlichen Koordination zwischen Gliedmaßen sind unbekannt. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekt IP2adapt soll die Konnektivität der Ausgangskreise des Kleinhirns, die Signalkorrekturen zur Änderung von Bewegungen in Raum und Zeit übertragen, untersucht werden. Die Forschenden verwenden virale Instrumente, um zeitliche und räumliche Kalibriersignale in den dem Kleinhirn nachgelagerten Ausgangskreisen zu erfassen. Die Kreismanipulation und quantitative Verhaltensanalyse mit hoher Auflösung werden aufdecken, wie das Kleinhirn Bewegungsfehler in räumliche und zeitliche Anpassungen der Gliedmaßenbewegung umwandelt.
Ziel
                                Everyday behaviours, like mastering dance moves or hiking through uneven terrains, require motor learning. Although essential, cellular and circuit mechanisms for this type of learning are poorly understood.
In the context of locomotion, learning can be induced on a split-belt treadmill, where each side of the body moves at different speeds; this is currently used as a rehabilitative therapy in patients presenting asymmetric gaits following brain damage. The receiving laboratory recently showed that mouse locomotor learning is remarkably similar to humans. Regaining gait symmetry is achieved through specific adjustments in interlimb coordination. Moreover, the laboratory demonstrated that this form of motor learning depends critically on intermediate cerebellum. Strikingly, spatial and temporal components of learning (i.e. “where” and “when” paws land) proceeded independently, suggesting that they might be dissociable at the neural circuit level. However, how cerebellar outputs act to calibrate spatiotemporal coordination between limbs is unknown.
IP2adapt aims to decipher the functional connectivity of cerebellar output circuits conveying corrective calibration signals to modify locomotor movements in space and time. Specifically, we will: 1) Use advanced viral tools to map output circuits downstream of the cerebellum and identify candidates for spatial and temporal calibration signals; 2) Use high-resolution quantitative behavioural analysis and cutting-edge circuit manipulation to test specific functional roles of projection-defined subsets of cerebellar outputs in locomotor learning; 3) Use state-of-the-art recordings of these functionally-defined neurons during learning to understand how the cerebellum transforms locomotor errors into spatial and temporal calibration of limb movement. 
This work will reveal unprecedented insights into neural circuits that ensure the adaptability of motor commands, with direct relevance for rehabilitative therapy.
                            
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1400-038 LISBOA
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        