Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Using genomics to understand how freshwater fishes turned a lethal environment into an ideal habitat

Projektbeschreibung

Tiefensequenzierung von Brackwasser

Was hat das Genom von zwei Süßwasserfischarten mit dem Klimawandel zu tun? Der steigende Meeresspiegel und die veränderten Niederschläge, beides Auswirkungen der fortschreitenden Erderwärmung, verändern die Ökosysteme von Flussmündungen dramatisch. Daher ist das Verständnis, wie vergangene Umweltveränderungen zu genomischen Anpassungen geführt haben, der Schlüssel zur Prognose des Anpassungspotenzials von Fischen. Das EU-finanzierte Projekt BrackAdapt untersucht zwei Süßwasserfischarten in der Ostsee, den Flussbarsch (Perca fluviatilis) und den Hecht (Esox lucius), die Brackwasser-Ökotypen entwickelt haben, um bei einem Salzgehalt zu gedeihen, der ihren internen Salzgehalt übersteigt. Mit Hilfe der Tiefensequenzierung von Barsch und Hecht will BrackAdapt die demografische und evolutionäre Geschichte der beiden Arten ermitteln. Das Projekt könnte die lokal angepasste biologische Vielfalt schützen.

Ziel

Ongoing climate change leads to rising sea levels and changes in local precipitation volume and regularity which will reshape estuarine ecosystems across Earth. As current climate change dramatically alters estuarine ecosystems, fish populations must adapt to the novel environment, or they will go extinct. Understanding how past environmental changes led to genomic adaptations is the key to predicting the adaptive potential of fishes facing ongoing climate change and could be the difference between protecting and losing locally adapted biodiversity. Perch (Perca fluviatilis) and pike (Esox lucius) are two freshwater fish species inhabiting freshwater ecosystems across the northern hemisphere. Nevertheless, in the Baltic Sea, which is the worlds largest estuary, each species have developed brackish water ecotypes capable of thriving at salinities exceeding their internal salinity. This requires fundamentally different cellular functions and is lethal to non-adapted freshwater individuals. However, their evolutionary histories and functional genomic adaptations are unknown. Through deep sequencing of brackish water and freshwater ecotypes of perch and pike, Project BrackAdapt aims to identify the demographic and evolutionary history of each species. The project will identify genomic regions under selection for salinity tolerance and investigate whether genomic adaptations to environmental changes are parallel in function, time and space within and between species. The training and project management experience I will gain during the project will be a stepping-stone for my career to advance and make me an independent researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 222 727,68
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0