Projektbeschreibung
Nutzung von Museumsbeständen zur schnellen und effizienten Erkennung neuer flechtenbildender Pilzarten
Flechtenbildende Pilze spielen eine entscheidende Rolle in den Ökosystemen der Welt und machen fast ein Fünftel aller Pilzarten aus. Allerdings sind flechtenbildende Pilze noch nicht so gut erforscht wie andere Pilzarten, sodass diese Schätzungen im Verhältnis zur tatsächlichen Anzahl der Arten recht niedrig ausfallen dürften. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt FRAME die Museomik nutzen – ein neu entstehendes Gebiet, das die genomischen Daten von Organismen untersucht, die nur in Museumsbeständen vorhanden sind – um auf effiziente und kostengünstige Weise informative genomische Sequenzen zu erzeugen und wichtige Organismen in unser globales Biodiversitätsinventar aufzunehmen.
Ziel
With current projections of fungal diversity estimated at 2.2 to 3.8 million species, only 3-5% of those species are currently accepted. Within this group, lichen-forming fungi comprise c. 17% of known fungal diversity, playing fundamental roles in the world ecosystems. However, considering that lichens are poorly studied, compared for example to angiosperms, global lichen diversity is widely underestimated, and this is further confounded by the fact that genetic material is sometimes the only way to uncover diversity hidden beneath their simple morphological structures. As researchers race to uncover such cryptic diversity, one resource ripe for exploitation is existing natural history museums, where thousands of lichen specimens have been preserved ranging from recent to centuries-old collections. FRAME seeks to use such existing resources to address this issue with the use of museomics, a novel approach to generate informative genomic sequences from historical collections, providing a cost-effective, efficient, and laborsaving technique to integrate essential organisms into our global biodiversity inventory. This project will not only determine the efficacy of using museomics on fungal collections, but will also provide novel insights into the evolutionary history of a charismatic lineage of lobarioid lichens whose diversity has been continually reclassified in the past decade primarily due to standard genetic analyses. While this project will involve an extensive and robust reclassification of lobarioid lichens as a whole, it will also use New Caledonia as a case study to determine both the efficacy of combining museomics with targeted fieldwork to provide biodiversity estimates, while also elucidating the factors that have led to insular lichen diversification. Thus, through FRAME, a novel and cutting-edge integration of relevant museum collections with modern bioinformatic techniques will be generated, providing an adaptable framework for use in other taxa.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie Ethnolichenologie
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.