Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Orchestrating an interoperable sovereign federated Multi-vector Energy data space built on open standards and ready for GAia-X

Projektbeschreibung

Ein Energiedatenraum zur Förderung der europäischen Datenwirtschaft

In Energiesystemen stehen große Mengen wertvoller Daten zur Verfügung, die jedoch häufig nicht ausreichend genutzt werden. So gibt es beispielsweise keine einheitliche Datenplattform, die Daten aus den Bereichen Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Verbrauch im europäischen Stromsektor oder über die verschiedenen Energievektoren – Strom, Gas, Wärme usw. – hinweg verbindet. Zudem verhindert der Mangel an geeigneten Mechanismen und Strategien die Gewährleistung eines sicheren, souveränen und fairen Datenaustauschs. Das EU-finanzierte Projekt OMEGA-X zielt darauf ab, auf der Grundlage gemeinsamer europäischer Standards einen Energiedatenraum zu schaffen. Dazu gehören eine föderierte Infrastruktur, ein Datenmarktplatz und ein Dienstmarktplatz, die den Datenaustausch zwischen verschiedenen Interessengruppen beinhalten und ihren Wert für konkrete Anwendungsfälle im Energiebereich demonstrieren, während gleichzeitig die Skalierbarkeit und Interoperabilität mit anderen Datenrauminitiativen sichergestellt wird.

Ziel

Orchestrating an interoperable sovereign federated Multi-vector Energy data space built on open standards and ready for GAia-X
The aim of OMEGA-X is to implement a data space (based on European common standards), including federated infrastructure, data marketplace and service marketplace, involving data sharing between different stakeholders and demonstrating its value for real and concrete Energy use cases and needs, while guaranteeing scalability and interoperability with other data space initiatives, not just for energy but also cross-sector.
The proposed concept and architecture heavily rely on the approaches adopted by IDSA, GAIA-X, FIWARE, BDVA/DAIRO and SGAM as major EU references regarding data spaces. It will pursue the GAIA-X label, which ensures highest standards on protection, security, transparency, openess and trust, avoids vendor lock-in and restricted to EU countries.
• Federated infrastructure for data ingestion. There are a lot of independent platforms for data ingestion/storage, open and private. The goal is to define the minimum interoperability and federation requirements needed for these platforms to adhere to the Energy Data Space and be able to share data in a trusted and secure way.
• Data Space Marketplaces. This is the common ground where data, which is already harmonized semantically, is indexed, and referenced, maintaining always the required standards of identity, trust and sovereignty. Using the data space as baseline, a marketplace is implemented for stakeholders to share, use and monetize data and services. Data/service providers will be able to advertise their data/services, and data/service users will be able to discover multiple data sets and services.
• Advanced Energy Use Case demonstration. Using all aforementioned layers underneath, 4 use cases families (Renewables, LEC, Electromobility and Flexibiilty) will showcased o prove the value of having a common data space for a particular problem identified by energy stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATOS IT SOLUTIONS AND SERVICES IBERIA SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 463 305,50
Adresse
ALBARRACIN 25
28037 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 275 187,95

Beteiligte (34)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0