Projektbeschreibung
Ubiquitin-bezogene Diagnostika und Therapeutika bei Autoimmunität
Die Ubiquitinierung ist eine posttranslationale Modifikation (PTM), die bei zahlreichen biologischen Prozessen (Autoimmunität, Krebs) von entscheidender Bedeutung ist. Die Forschung hat die Ubiquitin-Maschinerie ins Visier genommen, um ubiquitinabhängige Vorgänge in Pathologien zu ergründen. Es fehlt jedoch an Hochdurchsatzmethoden zur Überwachung der Ubiquitinierung in klinischen Proben. Bestehende Instrumente liefern hauptsächlich einen qualitativen Eindruck von Ubiquitin-Substraten und sind durch den Bedarf an speziellem Fachwissen und großen Mengen biologischen Materials begrenzt einsatzfähig. Es wurde ein PTM-Profiling-Instrument entwickelt, das die enzymatische Aktivität in biologischen Proben (z. B. Flüssigbiopsien) nutzt und das Auslesen mehrerer posttranslationaler Modifikationen bei Tausenden Proteinen gleichzeitig erlaubt. Das ERC-finanzierte Projekt PTMActKit wird diese Plattformtechnologie anwenden, um ubiquitinbezogene Diagnostika und Therapeutika im Bereich der Autoimmunität zu entdecken und zu entwickeln.
Ziel
Ubiquitination is a post-translational modification (PTM) that is critical for numerous biological processes, including cell cycle, autoimmunity, immune responses, and cancer. This has instigated vast interest in targeting the ubiquitin machinery, and in elucidating ubiquitin-dependent events in pathologies. However, a key constraint is the lack of high-throughput methodologies for monitoring ubiquitination in clinical samples. Current tools mostly provide a qualitative sense of ubiquitin substrates and are limited by the need for unique expertise and large amounts of biological material. To address this gap, we have established a PTM-profiling tool that utilizes enzymatic activity in biological samples (e.g. liquid biopsies), enabling readouts of several PTMs, across thousands of proteins, for multiple samples simultaneously. We will employ our platform technology to the discovery and development of ubiquitin-related diagnostics and therapeutic agents in the field of autoimmunity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7610001 Rehovot
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.