Projektbeschreibung
Einsatz für Menschenrechte in Hafteinrichtungen
Es ist unerlässlich, dass die Menschenrechte in Hafteinrichtungen geachtet werden. Der europäische Ausschuss zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT) ist zentral daran beteiligt, die faire Behandlung in Gefängnissen zu überwachen. Die Wirksamkeit dieser Gefängnisaufsicht wird jedoch durch uneinheitliche Regierungsaktionen und ein begrenztes Bewusstsein für die Menschenrechte eingeschränkt. Das Projekt POIRE wird über den Europäischen Forschungsrat finanziert mit dem Ziel, in zwei Ländern eine Reihe an Programmen aufzustellen, zu testen und auszuwerten. Das ist die erste Initiative dieser Art, um Regierungen Hilfe und Schulungen zur effizienten Berichterstattung an den CPT zu bieten. Die Projektergebnisse sind ein Vorschlag für Reformen der Gefängnisaufsicht auf globaler Ebene, um eine nachhaltige Veränderung zu bewirken. Außerdem soll ein gemeinnütziges Unternehmen eingerichtet werden, um die Programme in verschiedenen Organisationen umzusetzen.
Ziel
With 1.5 million people in prison across Europe, and a need to ensure human rights standards are upheld in places of detention, international oversight of prisons plays a fundamental role in upholding European values and ensuring decent and fair treatment. Oversight of prisons by international human rights bodies, such as the European Committee for the Prevention of Torture (CPT), is now a growing and global phenomenon. The PRILA project, from which this proposal derives, discovered that while oversight of prisons has value, it is undermined by inconsistent government engagement and by low awareness of human rights and oversight functions amongst prisoners. Prison Oversight: Improving Rights in Europe (POIRE) addresses these challenges. It is the first initiative to develop, test and evaluate a set of programmes that support and train governments in how they report to the CPT, a long standing and well-respected prison oversight body, and raise awareness of human rights and oversight in prisoner populations. POIRE will assess need, develop, design and deliver its programmes, and evaluate them for effectiveness in two case study countries subject to a visit from the CPT. Its findings will also feed into a public policy arm, which will make submissions for reform to the legal frameworks for prison oversight in Europe and globally, contributing to sustainable and embedded change. A key element of POIRE is to lay the foundations for a post-POIRE spin-off, not-for-profit enterprise to deliver its programmes to states, prison systems, oversight bodies and NGOS globally. POIRE seeks to strengthen international oversight in prison and states and prisoners' capacity to engage with human rights monitoring. In so doing, POIRE aims to improve human rights compliance in prisons and support prisoner engagement with rights, thereby upholding the European value of fundamental rights protection in places where they are vulnerable.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D02 CX56 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.