Projektbeschreibung
Ein neuartiges Mikrofluidiksystem für die Erforschung von Fehlbildungen
Obwohl wir heute mehr über Schwangerschaft und Geburt wissen, gibt es in diesem Bereich noch viel zu erforschen, was angeborene Anomalien betrifft, d. h. strukturelle oder funktionelle Störungen, die während der fetalen Entwicklung auftreten. Das EU-finanzierte Projekt DOMES hat sich zum Ziel gesetzt, die Umweltfaktoren zu ermitteln, die zur Manifestation dieser Störungen beitragen. Konkret wird sich das Projekt insbesondere mit der Entwicklung einer innovativen mikrofluidischen 3D-Zellkulturplattform für die Untersuchung der Faktoren, die die Gewebe- und Organogenese beeinflussen, und ihren pathogenen Mechanismen befassen. Der Schwerpunkt liegt auf der Einwirkung von Arzneimitteln und endokrin wirksamen Schadstoffen auf das Sammelrohr sowie ihren Auswirkungen auf angeborene Nierenerkrankungen.
Ziel
                                In Europe, 263 per 10,000 pregnancies are diagnosed with a fetal congenital anomaly. Congenital anomalies, also referred to as birth defects, are defined as structural or functional disorders that occur during fetal development and are inherited, and/or caused by environmental factors. Unfortunately, the link between environmental factors, such as drugs, toxins or other chemicals, and the manifestation of these multifactorial disorders is poorly understood. To identify environmental factors affecting tissue and organogenesis and study their pathogenic mechanisms, new 3D in vitro models with reliable and highly reproducible architecture are urgently needed. None of the current cell culture systems available can provide the controlled environment needed to sufficiently guide the self-organization process of stem cell-based 3D in vitro models. Our new microfluidic platform, DOMES, is the first of its kind, combining precise control over morphogenetic processes with standardized and user-friendly handling. In this project, we will exemplarily focus on congenital diseases of the kidney, in particular the collecting duct system. We will analyse on-chip the impact of specific environmental compounds, such as drugs and endocrine disruptors, on the branching morphogenesis of the collecting duct.
DOMES is a product family of microfluidic 3D cell culture chips which will allow the control and study not only of kidney organoids, but of other 3D cell models including lung, neural, gut organoids and embryoid bodies. This is the first instance of a cell culture platform allowing direct orchestration of the microfluidic environment for guiding self-organisation, symmetry breaking and organogenesis, and represents a paradigm shift in researchers ability to study development of organs and their congenital anomalies in vitro.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6200 MD Maastricht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        