Projektbeschreibung
Aufbau schnellerer und effizienterer Kommunikationsverbindungen
Optische Verbindungen vernetzen die Welt. Allerdings haben die modernsten Technologien für optische Verbindungen mit zunehmendem Informationsbedarf von Menschen und Unternehmen zu kämpfen. Optische Transceiver (die Daten senden und empfangen) werden besonders belastet, da die Übertragungsraten steigen und die Datenformatierungsverfahren immer komplexer werden. Das EU-finanzierte Projekt COMb hat einen Plan: eine leistungsstarke, kostengünstige Siliziumnitrid-Plattform zu nutzen, um Indiumphosphid und Lithiumniobat – zwei Schlüsselmaterialien, die in der Telekommunikation weit verbreitet sind – zu integrieren und Ultra-Hochgeschwindigkeits-Transceiver herzustellen. COMb wird viele Leitungen und die Modenkopplungstechnik verwenden, sodass die Laser extrem schnelle Lichtimpulse erzeugen, um höhere Datenraten zu übertragen und höhere Symbolraten zu erzielen.
Ziel
The constant hunger for data is straining optical links causing optical chip makers to struggle. Transceivers have to work at everincreasing symbol rates. On top they need to handle more complex data formats. New materials have to be sought after as current modulator technologies in e.g. silicon are reaching their limit. In the COMb project, we will leverage recently obtained results to make ultra-high-speed transceivers based on the multi-material integration of Indium Phosphide and Lithium Niobate on a silicon nitride platform. By exploiting mode-locked lasers and using a large number of lines higher data rates can be transmitted over the same channel. By heterogeneously integrating the source with a Lithium Niobate modulator very high symbol rates can be obtained.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieAlkalimetalle
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieNachübergangsmetalle
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieMetalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC-POC -Gastgebende Einrichtung
9000 Gent
Belgien