Projektbeschreibung
Technologie zur Methanreduzierung in der Landwirtschaft
Die 10 Millionen landwirtschaftlichen Betriebe der Europäischen Union (EU) sind für 10 % der Treibhausgasemissionen in der EU verantwortlich. Fast die Hälfte (43 %) der Emissionen in diesem Bereich stammen von Methan. Es gibt jedoch keine technischen Lösungen zur Methanreduzierung. Da die Landwirtschaft die größte Quelle für Methanemissionen ist, sucht die Wissenschaft nach effizienten und kostengünstigen Lösungen zur Minderung dieser Emissionen. Methan wird zum Beispiel von Kühen und bei der Zersetzung von Mist ausgestoßen. Das EU-finanzierte Projekt CANMILD wird eine nicht-thermische Plasmatechnologie einsetzen, um eine benutzerfreundliche, wartungsarme Technologie zur Methanreduzierung zu entwickeln. Es wird eine einfache und effiziente Ausrüstung für Molkerei- und Fleischbetriebe anbieten und nützliche Einblicke in die sozioökonomische und umweltbedingte Machbarkeit der Methanreduzierung mit Plasma liefern.
Ziel
The challenge of agricultural GHG emissions is that they are highly diluted and originate from more than 10 million European farms. Thus, local emissions are small but the combined contribution on European level is ca. 10% of total GHG emissions. A significant portion of these is methane (ca 43 %), and most of that is produced by enteric fermentation, i.e. by belching cattle. Viable technical solutions do not exist for methane abatement, and new developments are urgently needed to meet the targets set by Methane Strategy, Farm to Fork Strategy and Fit for 55 legislation package for agricultural carbon neutrality in 2035. They must have high potential for commercialization, be efficient in methane abatement and costs must be affordable for the farmers.
CANMILK will develop technology that is simple to use and has low maintenance, with overall cost below 80 €/t CO2-eq. A non-thermal plasma, or cold plasma, is today in everyday use e.g. in fluorescent lamps and ozone generators. CANMILK project will utilize this technology in a novel and innovative way in the fight against methane.
The work is focused on the methane activation by plasma derived oxygen or hydrogen species enabling methane decomposition with the help of catalysts at mild conditions. As a result we expect to get 1) a simple and efficient equipment for methane abatement in dairy and meat cattle barns, 2) a good view of the socio-economic and environmental feasibility of plasma-based methane abatement and 3) increased public, scientific and industrial awareness of feasible solutions available for GHG abatement in agriculture.
Our estimate for the efficiency of the CANMILK technology is 90% methane conversion, which in case of maximum utilization in barns would lead to total GHG abatement of ca. 140 Mt CO2-eq/a in Europe. This would have significant positive impacts to farmers, rural communities, consumers and industry in the transition of the European economy towards more carbon neutral, sustainable future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Milchprodukte
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere Tierhaltung
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Bioprozesstechnik Fermentation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.1 - Climate Science and Solutions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D2-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.