Projektbeschreibung
Datenanalyse und Kryptografie zum Schutz der Privatsphäre
Organisationen berufen sich auf große Mengen Nutzerdaten kombiniert mit maßgeschneiderten statistischen Analysen, um ihre Dienste den Verbraucherbedürfnissen anzupassen. In Anwendungen kommen Modelle des maschinellen Lernens zum Einsatz. Doch diese Anpassungen und die Personalisierung anhand von Nutzerdatenanalysen erhöht das Risiko des Verlusts der Privatsphäre. Außerdem werden bei solchen Modellen oft ungenaue, voreingenommene und unfaire Annäherungen angewendet. Das EU-finanzierte Projekt HARPCRATES wird die Grundlage für digital blinde Evaluationssysteme legen, bei denen keine Annäherungen notwendig sind. Das Projekt plant, mehrere praktische Kryptografenschemata (funktionale Verschlüsselung und hybride homomorphe Verschlüsselung) zu entwerfen, mit denen Daten auf eine Art analysiert werden können, bei der die Privatsphäre intakt bleibt. Das ebnet den Weg für einen umfassenden Ansatz, bei dem die Datenanalytik und Kryptografie mit mehr Datenschutz in Zusammenhang stehen.
Ziel
Availability of large volumes of user data combined with tailored statistical analysis present a unique opportunity for organizations across the spectrum to adapt and finetune their services according to individual needs. Having shown remarkable results in analyzing user data, machine learning models attracted global adulation and are applied in a plethora of applications including medical diagnostics, pattern recognition, and threat intelligence. However, such service improvements and personalization based on user data analysis come at the heavy cost of privacy loss. Furthermore, practice showed that systems that use such models incorporate proxies that are often inexact, biased and often unfair.
In HARPOCRATES, we focus on setting the foundations of digitally blind evaluation systems that will, by design, eliminate proxies such as geography, gender, race, and others and eventually have a tangible impact on building fairer, democratic and unbiased societies. To do so, we plan to design several practical cryptographic schemes (Functional Encryption and Hybrid Homomorphic Encryption) for analyzing data in a privacy-preserving way. Besides processing statistical data in a privacy-preserving way, we also aim to enable a richer, more balanced and comprehensive approach where data analytics and cryptography go hand in hand with a shift towards increased privacy. In HARPOCRATES we will first show how to effectively combine cryptography with the principles of differential privacy to secure and privatise databases. Next, we will build privacy-preserving machine learning models able to classify encrypted data by performing high accuracy predictions directly on ciphertexts across federated data spaces. Finally, to demonstrate how these solutions respond to users’ needs, we will implement two real-world cross-border data sharing scenarios related to health data analysis for sleep medicine and threat intelligence for local authorities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3.3 - Cybersecurity
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2021-CS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33100 TAMPERE
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.