Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Eliminating VOC from Battery manufacturing through dry or wet processing

Projektbeschreibung

Keine flüchtigen organischen Verbindungen in Batterien für Elektrofahrzeuge mehr

Damit die Industrie für Elektrofahrzeuge in Europa florieren kann, muss die Batterietechnologie vorangebracht werden. Das EU-finanzierte Projekt NoVOC plant das Design von zwei ehrgeizigen Zellfertigungstechnologien für Automobilbatterien: Trocken- und Nasszellenbatterien. Die Forschenden werden zu einem Bruchteil der derzeitigen Kosten der Zellfertigung Autobatterien in zwei Formaten fertigen – als Beutel (Pouch) und zylindrisch. Die Zellen werden dabei keine giftigen organischen Lösungsmittel enthalten.

Ziel

The project NoVOC addresses the Topic Environmentally sustainable processing techniques applied to large scale electrode and cell component manufacturing for Li ion batteries. The activities of NoVOC are tailored to the challenges addressed by the call topic:
1. Lower carbon footprint cell manufacturing in Europe.
2. New sustainable electrode and cell manufacturing techniques with low energy consumption, and no Volatile Organic Compounds (VOCs) emissions.
3. Electrode coating production techniques eliminate organic solvents reduce the capital costs associated to the solvent recovery system.
4. Dry manufacturing techniques with next generation materials.
5. Industrializing closed loops and process design to return low-value chemicals from manufacturing processes to high-value products
In NoVOC we aim to design and demonstrate two competitive cell manufacturing technologies aqueous and dry cell manufacturing technologies for automotive batteries intended for production in Europe.
The innovations proposed in NoVOC centre on improvements of cell manufacturing process by integrating two novel electrode manufacturing processes into the currently available cell assembly process and demonstrate manufacturability of automotive cells in two formats (pouch and cylindrical) with no toxic organic solvent at the fraction of the cell manufacturing cost that is currently available today.
Next generation cell manufacturing processes developed in Europe for electric vehicles batteries

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D2-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RISE RESEARCH INSTITUTES OF SWEDEN AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 902 212,00
Adresse
BRINELLGATAN 4
501 15 Boras
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 902 212,50

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0