Projektbeschreibung
Optimierung der Zertifizierungsprogramme zur Bewertung der Energieeffizienz
Künftige Zertifizierungsprogramme zur Bewertung der Energieeffizienz und zur Erstellung von Energieausweisen müssen den Übergang zu klimaneutralen Gebäuden während ihres gesamten Lebenszyklus unterstützen. Das EU-finanzierte Projekt SmartLivingEPC will ein Zertifikat entwickeln, das mithilfe digitaler Instrumente erstellt wird und die erforderlichen Bewertungsinformationen für die Gebäudehülle und die Gebäudesysteme bereitstellt. Die Informationen über den Betrieb eines Gebäudes werden durch eine neue Bewertungsskala bereitgestellt. Der neue Ausweis wird vollständig mit digitalen Betriebsbüchern und Gebäudesanierungspässen übereinstimmen, sodass Informationen über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden in digitale Datenbanken integriert werden können. Das Zertifikat wird auf Gebäudekomplexe zur Erstellung von Energieausweisen auf Stadtteilebene angewendet werden.
Ziel
SmartLivingEPC project aims to deliver a certificate which will be issued with the use of digitized tools and retrieve the necessary assessment information for the building shell and building systems from BIM literacy, including enriched energy and sustainability related information for the as designed and the actual performance of the building. SmartLivingEPC will provide information in relation to the operational behaviour of the building, by introducing a new rating scale, based on a weighted approach of life cycle performance aspects, building smartness assessment and information on the actual performance of the technical systems of buildings provided by technical audits. The new methodologies to be developed, will be based on existing European standards, whereas at the same time, they will trigger the development of new technical standards for smart energy performance certificates. The new certification scheme will also expand its scope, covering aspects related to water consumption, as well as noise pollution and acoustics. SmartLivingEPC certificate will be fully compatible with digital logbooks, as well as with building renovation passports in order to allow the integration of the building energy performance information in digital databases. A special aspect of SmartLivingEPC will be its application in building complexes, with the aim of energy certification at the neighbourhood scale. SmartLivingEPC aspires to develop two parallel schemes, one at the building level (Building EPC) and one at the level of building complex level (Complex EPC), with the ultimate goal in the near future of certification of building complexes, based on the certification of individual units, as well as on additional aspects following an integrated participatory and neighborhood based approach. 16 partners from 12 European countries will collaborate and provide their expertise and resources within the 36 months of SmartLivingEPC lifetime.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Akustik
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Bauwesen nachhaltige Architektur nachhaltiges Gebäude
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.4 - Buildings and Industrial Facilities in Energy Transition
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D4-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.