Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High-Quality Data-Driven Services for a Digital Built Environment towards a Climate-Neutral Building Stock

Projektbeschreibung

Von physischen Datensilos zur digitalen Datenspeicherung

Der Beginn der Digitalisierung in den meisten Industrie- und Privatsektoren hat zu riesigen Datenmengen geführt, die schwer zu nutzen und effizient zu speichern sind, insbesondere in Sektoren mit wichtigen und zahlreichen Daten wie der Bauindustrie. Leider benötigen herkömmliche Datenspeicheroptionen mehr Platz und Geld und verursachen zudem unnötige Emissionen. Das EU-finanzierte Projekt DigiBUILD bietet eine Lösung für dieses Problem. Sie wird neuartige digitale Gebäuderahmen entwickeln und unterstützen, die die derzeitigen Datenspeicheroptionen in neuartige digitale und effizientere Optionen umwandeln. Es wird die Nutzung und den Zugang zu Daten erleichtern und Emissionen und Kosten senken.

Ziel

Traditional silo approaches, where stakeholders manage their own data, could be replaced by digital and smart buildings, merging heterogeneous data sources, and placing the stakeholders as the core of these buildings. DigiBUILD will catalyse this much-needed transformation by making use of high-quality data and next generation digital building services, supporting the deployment of EU-wide Framework for a Digital Building Logbook.
An inclusive environment for multi-stakeholder knowledge exchange (based on European Bauhaus initiative) will be applied to co-design end-user-oriented services. DigiBUILD will provide an open, interoperable and cloud-based toolbox to transform current ‘silo’ buildings into digital, interoperable and smarter ones, based on consistent and reliable data, supporting better-informed decision-making for performance monitoring & assessment, planning of building infrastructure, policy making and de-risking investments. It will be built on top of existing platforms and common EU initiatives, towards an Energy Efficient Building Data Space, based on standard cloud-data platform frameworks (FIWARE) and Data Space initiatives (GAIA-X and IDSA). On top of this advanced data governance framework, we will create AI-based data analytics and Digital Building Twins based on high-quality data, aiming to facilitate transparency, trust, informed decision-making and information sharing within the built environment and construction sector, which will be deployed across 10 real-world conditions (TRL 8). DigiBUILD will contribute to the uptake of digital technologies in the building sector to better align the EU Member States’ long-term renovation strategies with the EPBD requirements on decarbonisation, and on a path towards a climate-neutral building stock by 2050.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D4-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENGINEERING - INGEGNERIA INFORMATICA SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 621 950,00
Adresse
PIAZZALE DELL'AGRICOLTURA 24
00144 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 888 500,00

Beteiligte (15)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0