Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Resilience-centric Smart, Green, Networked EU Inland Waterways

Projektbeschreibung

Umweltfreundlichere und nachhaltigere Gestaltung der Binnenschifffahrt

Hunderte Städte und Industrieregionen Europas sind über Wasserstraßen miteinander verbunden, was den Transport von Gütern erleichtert und die Distanz zwischen Produktions- und Verbrauchsseite überbrückt. Die Binnenschifffahrt ist energieeffizient und zuverlässig und verfügt über ein enormes Potenzial, das noch weiter ausgeschöpft werden kann, aber es gibt noch Spielraum für mehr Nachhaltigkeit. Das EU-finanzierte Projekt ReNEW wird wichtige Beteiligte aus elf EU-Ländern zusammenbringen, die systematisch auf dieses Ziel hinarbeiten werden. Das Konsortium wird einen Rahmen für die Entscheidungsfindung im Hinblick auf Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit entwickeln, der über Maßnahmen und Lösungen für umweltfreundlichere Optionen in der Binnenschifffahrt, einschließlich einer geeigneten Infrastruktur, informieren wird. Darüber hinaus wird ein digitales Zwillingsmodell den Austausch von Informationen zwischen den relevanten Systemen ermöglichen, und Aktivitäten zur Verbreitung und Ausweitung werden eine maximale Wirkung im Hinblick auf eine intelligentere, umweltfreundlichere Binnenschifffahrt erzielen.

Ziel

ReNEW represents a multidisciplinary group composed of 24 participants from 11 countries of the European Union capable of playing a key role in supporting the transition of IWT to smart, green, sustainable and climate-resilient sector. To achieve this, the project will build on previous results, will capitalise on cooperation opportunities with ongoing projects and initiatives and will deliver:
1. An interdisciplinary IWT Resilience and Sustainability decision-support framework incorporating innovative models for IWT infrastructure networking interdependencies linking to probabilistic risk and safety analyses and resilience quantification
(Resilience Index), supporting the identification of short- and long-term measures that enhance resilience utilising SOA building blocks from Reference Projects
2. Targeted innovative infrastructure resilience and sustainability solutions building on autonomy developments and maturing green energy options;
3. A Green Resilient IWT Dataspace and generic Digital Twin providing primarily data sharing between infrastructure monitoring, RIS and traffic management and emergency systems and climate solutions;
4. Four Living Labs designed to provide exemplars from a) LLs focusing on integrated IW and hinterland infrastructure [Gent-urban, Douro- corridor, Netherlands – EU network perspectives] and a LL addressing specifically inland waterway resilience;
5. ReNEW Outreach and Upscale activities designed to maximise impact pathways.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D6-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN INLAND WATERWAY TRANSPORT(IWT) PLATFORM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 399 375,00
Adresse
KUNSTLAAN 53
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 399 375,00

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0