Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pushing forward the market potential and business models of waste heat valorisation by full-scale demonstration of next-gen heat upgrade technologies in various industrial contexts.

Projektbeschreibung

Technologien zur Abwärmeaufbereitung in der Praxis

Die Prozesswärme verbraucht große Energiemengen. Der Industriesektor muss daher Abwärme zurückgewinnen, um die Ziele zur Senkung der CO2-Emissionen zu erreichen. Es stehen einige technische und nichttechnische Hindernisse im Weg, die es zu überwinden gilt, obwohl dies mit den Prioritäten des Grünen Deals der EU zur Steigerung der Energieeffizienz in der Industrie übereinstimmt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PUSH2HEAT werden verschiedene Technologien zur Wärmeaufbereitung in ausgewählten industriellen Demonstrationsanlagen vorgestellt, die für die wichtigsten Industriesektoren mit hohem Abwärmerückgewinnungs- und -aufbereitungspotenzial repräsentativ sind. Das Projekt bringt Hersteller von Technologien zur Wärmeaufbereitung, industrielle Endnutzende, ingenieurtechnische und wirtschaftsorientierte Unternehmen, Forschende und wichtige Interessengruppen zusammen.

Ziel

As part of the EU strategic agenda to build a climate-neutral and green Europe, increasing energy efficiency of industry is among the priorities of the Green Deal. Process heat has a significant weight in the total energy demand of the European industry and increased energy efficiency of industry through the recovery and upgrade of waste heat is one of the first steps towards decarbonization in the industrial sector.

Although different heat upgrade technologies exist, their wide deployment is not taking place due to different technical and non-technical barriers hindering the uptake. PUSH2HEAT will aim to overcome these implementation barriers and push forward the market potential and business models of heat upgrade technologies by real full scale demonstration of different heat upgrade systems in relevant industrial sectors with high waste heat recovery and upgrading potential, with supply temperature in the range 90-160ºC.

Different heat upgrade technologies will be scaled-up to optimize their efficiency and economic performance and demonstrated in selected industrial demo-sites covering a representative sample of the most relevant industrial processes with heat recovery potential.
Economic and country specific regulatory barriers, summed up to the technical ones, greatly influence the deployment of the heat upgrade technologies. To tackle this, PUSH2HEAT intends to demonstrate suitable busines models and dedicated exploitation roadmaps for a higher penetration of heat upgrade systems aiming to contribute to meet the industry decarbonization targets.

For achieving its ambitions, PUSH2HEAT consortium gathers different heat upgrade technology manufacturers, industrial end-users where demonstrations will take place, engineering and business oriented companies as well as expert RTD partners in the field, together with the European association representing the heat upgrade technologies stakeholders.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D4-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 871 562,75
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 937 812,75

Beteiligte (18)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0