Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative HV Solid-State TrAnsformer for maximizing Renewable energy penetration in energy distribution and transmission systems

Projektbeschreibung

Entwicklung neuer Hochspannungs-Festkörpertransformatoren

In den vergangenen Jahren haben Festkörpertransformatoren an Popularität gewonnen und sich als eine bahnbrechende Technologie erwiesen, die die typischen Funktionen eines herkömmlichen Transformators erweitern kann. Sie können die Stromflüsse optimieren und ein hohes Maß an Digitalisierung und Intelligenz in das Netz einbringen. Ihre Verwendung ist allerdings auf Niederspannungsanwendungen beschränkt. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt SSTAR das Betriebsspannungsniveau von Festkörpertransformatoren erhöhen. Damit werden ihre Einsatzmöglichkeiten im Energiesektor erweitert und die Leistung auf zuverlässige, kostenoptimierte und nachhaltige Weise verbessert. Im Rahmen des Projekts wird eine dielektrische Flüssigkeit auf biologischer Basis entwickelt, die die Isolationsspannung der Module erhöhen und gleichzeitig bis zu 50 % CO2 im Vergleich zu herkömmlichen Ölen einsparen kann.

Ziel

The on-going energy transition towards a decarbonized economy is changing profoundly the infrastructure of the power grids worldwide. Conventional high-power transformers are not fully prepared to overcome these challenges, as they do not have intrinsic capabilities regarding active system support. Instead, Solid-state Transformers (SSTs) have emerged in the last years as a disruptive technology able to extend the typical functionalities of a regular transformer, optimizing the power flows and introducing a high degree of digitalization and intelligence in the network. However, SSTs are not still a mature technology and only prototypes of up to 15 kV and 15 modules have been developed in the range of high frequency (40 kHz) so far. Therefore, their use is currently restricted to low-voltage applications. In this context, SSTAR aims to increase the operation voltage level of SSTs to enlarge their applications within the energy power sector while improving its performance in a reliable, cost-optimized and sustainable way. To do so, three main R&I Lines will be developed: 1) Sustainable biobased dielectric fluid able to increase the SST modules insulation voltage while achieving up to 50% of CO2 saving comparing to traditional oils 2) New SST module based on SiC with a bidirectional Inductive Power Transfer (IPT) system able to increase the individual voltage and switching frequency of SST modules up to 1.5 kV and 50kHz respectively with a total efficiency of 98.5% and 3) Decentralized control cascade H-bridge (CHB) converter to scale-up the number of modules in a single SST device to achieve the voltage levels of transmission grids. The combined effect of these innovations will be validated at TRL 4 in two certified test-beds in Spain and Portugal. Hence, SSTAR seeks to pave the way for the development of new disruptive HV SST devices more attractive for commercial purposes than the prototypes made so far, and able to be used in distribution and transmissions grids.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D2-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CIRCE CENTRO DE INVESTIGACION DE RECURSOS Y CONSUMOS ENERGETICOS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 872 500,00
Adresse
PARQUE EMPRESARIAL DINAMIZA, AVDA. DE RANILLAS, 3D
50018 Zaragoza
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 872 500,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0