Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Autonomous, scalablE, tRustworthy, intelligent European meta Operating System for the IoT edge-cloud continuum

Projektbeschreibung

Ein neuartiges Betriebssystem für Edge-Cloud-Kontinuum-Innovationen

Die Implementierung, Innovation und das Wachstum von Edge-to-Cloud und Edge-Computing haben den Bedarf an einer besseren Infrastruktur zur Unterstützung dieser Technologien verdeutlicht. Das EU-finanzierte Projekt aerOS zielt darauf ab, diesen Bedarf durch die Entwicklung eines gemeinsamen Meta-Betriebssystems auf der Grundlage einer kollaborativen IoT-Edge-Cloud-Architektur zu decken. Dieses System fördert die flexible Einführung von Anwendungen und Innovationen, die Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und Big-Data-Analysen nutzen, und stattet diese Technologien mit zahlreichen Vorteilen aus. Konkret zielt aerOS darauf ab, die Schaffung einer effizienteren und nachhaltigeren digitalen Infrastruktur zu erleichtern, die das weitere Wachstum von Edge-to-Cloud und Edge-Computing unterstützt.

Ziel

The project aerOS aims at transparently utilising the resources on the edge-to-cloud computing continuum for enabling applications in an
effective manner, incorporating multiple services deployed on such a path. Therefore, aerOS will establish the missing piece: a common
meta operating system that follows a collaborative IoT-edge–cloud architecture supporting flexible deployments (e.g. federated or
hierarchical), bringing tremendous benefits as it enables the distribution of intelligence and computation – including Artificial Intelligence
(AI), Machine Learning (ML), and big data analytics – to achieve an optimal solution while satisfying the given constraints.

The overarching goal of aerOS is to design and build a virtualized, platform-agnostic meta operating system for the IoT edge-cloud continuum. As a solution, to be executed on any Infrastructure Element within the IoT edge-cloud continuum – hence, independent from underlying hardware and operating system(s) – aerOS will: (i) deliver common virtualized services to enable orchestration, virtual communication (network-related programmable functions), and efficient support for frugal, explainable AI and creation of distributed data-driven applications; (ii) expose an API to be available anywhere and anytime (location-time independent), flexible, resilient and platform-agnostic; and (iii) include a set of infrastructural services and features addressing cybersecurity, trustworthiness and manageability. aerOS will: (a) use context-awareness to distribute software task (application) execution requests; (b) support intelligence as close to the events as possible; (c) support execution of services using “abstract resources” (e.g. virtual machines, containers) connected through a smart network infrastructure; (d) allocate and orchestrate abstract resources, responsible for executing service chain(s) and (e) support for scalable data autonomy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DATA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 898 750,00
Adresse
CAMINO DE VERA SN EDIFICIO 3A
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 898 750,00

Beteiligte (28)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0