Projektbeschreibung
Innovative Stromlösung für intelligente Netze
Die Einbindung größerer Anteile erneuerbarer Energietechnologien erhöht den Druck auf Nieder- und Mittelspannungsverteilungsnetze. Weitere Herausforderungen für moderne Verteilungsnetze sind der Aufbau neuer Leitungen und die Verknüpfung verschiedener Lasten mit unterschiedlichen Spannungen. Um diese Probleme zu lösen wird das EU-finanzierte Projekt iPLUG neue Leistungselektronik entwickeln, die auf Umwandlern mit mehreren Anschlüssen beruht. Das ermöglicht die Integration mehrere erneuerbarer Energiequellen, Energiespeichersysteme und Lasten im Netz. Die vorgestellten Umwandler werden an mehreren Standorten installiert und verhindern Netzengpässe.
Ziel
Modern distribution grids are facing important challenges such that the need to integrate massive amounts of renewables and storage in the low and medium voltage distribution grid, enhance the usage of distribution networks to avoid construction of new lines, connect several loads at different voltage levels supplied with alternating or direct current (AC or DC). In order to address the challenges described, iPLUG proposes the development of novel power electronics solutions based on multiport converters in order to enhance the integration of multiple renewable sources, energy storage systems and loads. The proposed converters, installed in several optimal locations, can facilitate a massive integration of renewable avoiding grid congestion and allowing the provision of functionalities to both the end-users and the distribution grid. The project studies both system-level aspects and detailed power electronics innovative solutions for low and medium-voltage applications. iPLUG is organized in six work packages. The system design is addressed, including concept definition, specification, sizing and location optimization. Multiport power converters and their inner control are designed and validated experimentally in the laboratory. The overall system control is also proposed, considering the usage of multiple multiport converters in several use cases and validation the concepts in the lab. Technical, economic, social and environmental impact analysis is conducted. The project consortium is formed by a core of five research institutions, supported by relevant companies which provide key requirements and case studies and analyse the project results.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.1 - Climate Science and Solutions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D2-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08034 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.