Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

COLDSPARK DRIVEN ENERGY AND COST-EFFICIENT METHANE CRACKING FOR HYDROGEN PRODUCTION

Projektbeschreibung

Wasserstofferzeugung ohne CO2-Emissionen

Das EU-finanzierte Projekt ColdSpark plant, eine innovative Technologie zu entwickeln, mit der CO2-Emissionen bei der herkömmlichen Wasserstofferzeugung der Vergangenheit angehören. Die neue Lösung ist, nachhaltigen Wasserstoff aus Methan oder Biomethan zu erzeugen. Die Grundlage bildet dabei der Einsatz von Kaltplasma, mit dem ohne CO2-Emissionen eine Energieumwandlungsrate von 85 % erreicht werden kann. Bei der vorgeschlagenen Lösung sind keine Katalysatoren und kein Wasser notwendig, sodass die Wasserstofferzeugung wettbewerbsfähig, umweltfreundlich und einfach umzusetzen sein wird. Der Plasmareaktor wird modular und flexibel konzipiert; CAPEX und OPEX werden die breitere Anwendung ermöglichen.

Ziel

The ColdSpark project will validate a novel non-thermal plasma technology to produce hydrogen at an industrial scale from methane, with a process energy efficiency of 79%, achieving a conversion rate of 85% with zero CO2 emissions. This will be achieved by designing an industrial relevant reactor that leverages the best features of the non-thermal plasma technologies, gliding arc and corona discharge, to ensure high efficiency and scalability. The innovation addresses for the first time the critical step of matching the reactor with a pulsed power supply. It enables a perfect fine-tuning of the cracking process parameters, to find the right electron density and energy distribution in the plasma reactor, to maximise energy efficiency. The up- and downstream gas management will be optimised to further contribute to the system’s compatibility to existing infrastructure. The project will develop and test a novel plasma reactor at lab scale and validate it in conjunction with the power supply at large-scale, pursuing the industry’s most power efficient generation of hydrogen alongside high-value carbon. The technology will assess its application for both, natural gas and biomethane producers. A low energy cost (< 15 kWh/kg H2 produced) without the need for catalysts and water, makes the proposed solution the most cost-competitive, environment-friendly, and less complex to implement. The reactor design and modularity bring lower CAPEX and OPEX and make it easily scalable and flexible. The project gathers the expertise of a mix of academic, research, and industrial partners from five countries, which bring both outstanding research and topic competence, as well as knowledge and access to the solution for end-user industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Finanzierungsplan

HORIZON-RIA -

Koordinator

SEID AS
Netto-EU-Beitrag
€ 944 125,00
Adresse
BEDRIFTSVEIEN 25
4313 Sandnes
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 944 125,00

Beteiligte (5)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0