Projektbeschreibung
Neue Leiterplatten, die auf nachhaltigem Papier gedruckt werden
Wir verwenden immer mehr elektronische Geräte – und nur ein geringer Anteil davon wird recycelt. Das EU-finanzierte Projekt CircEl-Paper strebt an, das Recycling von Elektronik-Altgeräten durch Integration in den bereits bekannten Recyclingprozess für Papier zu fördern. Zu diesem Zweck wird das Projekt die Möglichkeit untersuchen, den Faserverbundwerkstoff, der in gedruckten Leiterplatten verwendet wird, durch eine papierbasierte Technologie zu ersetzen. Es wird jeden Prozessschritt (Laminierung, Verklebung/Löten, Verguss usw.) prüfen, um biologisch basierte Alternativen für den Druck von Schaltungen auf Papier zu ermitteln. Das Projekt wird darüber hinaus in drei verschiedenen Anwendungsfällen in den Bereichen Medizin, Logistik und Unterhaltungselektronik die Effektivität von Leiterplatten auf Papier demonstrieren.
Ziel
The amount of e-waste correctly recycled does not meet the targets set by the EC. The objective of CircEl-Paper is to increase the amount of e-waste recycling by feeding it in the paper recycling process that is much more accepted by the consumer. Therefore, CircEl-Paper focusses on the widely used board technology (Printed Circuit Board PCB) and aims for replacing the fiber-composite core material FR4 by paper technology. Based on positive experiences in manufacturing of circuitry on paper, integration density has to be increased and sound evaluation of separation of used electronic materials in the recycling process has to be carried out. In order to transfer the PCB technology to circular economy each process step (lamination, gluing/soldering, manufacturing of vertical interconnects, encapsulation etc..) is scrutinized and alternative approaches are developed in order to increase the part of the materials that are recyclable, are bio-based, come from secondary raw materials or are at least harmless for the environment. Three different use cases in the field of medical application, logistics and consumer electronics, are realized demonstrating the performance of the paper-based PCB.
The CircEl-Paper project is carried out by 3 RTO: Fraunhofer (project coordinator), Joanneum, RISE, that care about novel material approaches and adaptation of process techniques. Three industries: ArjoWiggins (electronic paper) replaced by F1 Paper on January, 1st, 2023, VFP (conductive inks) and Malmö Mönsterkort (Printed Circuit Board) as well as academic partners G-INP, investigating modification of recycling processes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.2 - Key Digital Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80686 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.