Projektbeschreibung
Roboterplattformen zur Erkennung von Wasserleckagen
Leckagen im europäischen Wasserverteilungsnetz verursachen 20 % der Trinkwasserverschwendung. Manuelle Inspektionen und Reparaturen alleine können dieses Problem jedoch nicht beheben und auch technologisch basierte Lösungen für Messungsgenauigkeit und die Lokalisierung von Leckagen sind mit erheblichen Beschränkungen verbunden. Das EU-finanzierte Projekt TUBERS wird eine weltweit einzigartige Kombination von Roboterplattformen schaffen, die eine ununterbrochene Inspektion und gezielte In-situ-Reparaturen ermöglicht. Das System wird die Kosten für die regelmäßige Inspektion und Instandhaltung deutlich senken. Es wird mehrere Komponenten umfassen: einen schlangenähnlichen Roboter für Prozesse über weite Strecken, der sich über Leitungsknoten hinweg bewegen und durch das Netzwerk navigieren kann; eine modulare softrobotische Plattform für Inspektionen und Reparaturen an Leitungsabschnitten; ein hochpräzises Inspektionssystem, das Leckagen erkennt und die Korrosion misst; und ein Entscheidungshilfesystem, das auf Algorithmen für erklärbares maschinelles Lernen basiert.
Ziel
The European water network distribution is plagued by leaks that cause a staggering 20% of drinking water to go wasted. This is an environmental disaster given that water and sanitation sector is currently estimated to contribute up to 5% of global GHG emissions. Water utilities are struggling with this problem however the deadalic nature of water networks make manual inspections and repairs completely non-viable. Technology-based solutions have significant limitations in terms of measurement accuracy and leak localisation. Most importantly they do not encompass repair.
TUBERS sets forth a new paradigm by creating the world’s first combination robotic platforms allowing for 24/7 inspection and targeted in-situ repairs, greatly reducing the costs of regular inspection and maintenance.
The system will comprise: (a) A snake-like resident robot which can operate over long distances and negotiate pipeline-junctions to navigate large parts of the water network, (2) A modular soft-robotic platform capable of moving using an “inchworm” movement technique, for inspections and repairs of pipe segments featuring a novel repair deployment mechanism (3) A High-accuracy inspection system that can detect leaks and, most importantly, measure corrosion based on coded excitation, an advanced technique that greatly improves Signal-to-Noise ratio, (4) A Decision Support System powered by Explainable Machine Learning algorithms incorporating a Multi-Criteria Decision Analysis framework for holistic planning of inspection and maintenance.
The TUBERS solution will be validated in real water network pipelines operated by 3 of the most prominent water utility companies in the Netherlands.
Once it reaches the market, our solution is poised to revolutionise inspection and repair of drinking water networks, providing the operators with powerful tools to eliminate waste, facilitating savings of an estimated 158GWh of energy and reduction of 79.000 tonnes of CO2 emissions within a 5-year period.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Gemüseanbau Hackfrucht
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.5 - Artificial Intelligence and Robotics
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
152 31 CHALANDRI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.