Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next generation of AI-powered robotics for agile production

Projektbeschreibung

Anpassbare und autonome KI-Robotik für die Fertigung

Die heute in der Industrieproduktion vorherrschenden Maschinen sind schwer, schwierig zu installieren, teuer und nicht anpassungsfähig, was in den Unternehmen und Industriebereichen, die sich an die jüngsten globalen Veränderungen anpassen und wettbewerbsfähig bleiben wollen, erhebliche Probleme verursacht. Das EU-finanzierte Projekt AGIMUS hat eine innovative Lösung in Form einzigartiger, anpassbarer und besser automatisierter Roboter zu bieten. Mit ihnen wird die problematische Seite der Industriemaschinen von heute überwunden, und folglich der industrielle Sektor mit einem effizienten Werkzeug ausgestattet. Die Kombination aus mobilen Manipulatoren, modernsten Bewegungsabläufen, bester Aufgabenplanung, verbesserten Überwachungstechnologien, künstlicher Intelligenz und 5G-Technologie wird für unübertroffene Autonomie und Anpassungsfähigkeit sorgen.

Ziel

AGIMUS aims to deliver an open-source breakthrough innovation in AI-powered agile production, introducing solutions that push the limits of perception, planning, and control in robotics, enabling general-purpose robots to be quick to set-up, autonomous and to easily adapt to changes in the manufacturing process. To achieve such agile production, AGIMUS leverages on cutting-edge technologies and goes beyond the state-of-the-art to equip current mobile manipulators with a combination of (i) an advanced task and motion planner that can learn from online available video demonstrations; (ii) optimal control policies obtained from advances in reinforcement learning based on efficient differentiable physics simulations of the manufacturing process; as well as (iii) advanced perception algorithms able to handle objects and situations unseen during initial training. Along the way, optimization of energy efficiency and the use of 5G technology will support further pushing the limits of autonomy. The AGIMUS solutions and their impact will be demonstrated and thoroughly stress-tested in 3 testing zones, as well as 3 industrial pilots in Europe, under numerous diverse real-world case studies and scenarios (different tools, environments, processes, etc.). In every step, and from the very beginning, AGIMUS will go beyond current norms and involve a wide range of stakeholders, starting from the production line itself, to identify the essential ethical-by-design principles and guidelines that can maximise acceptance and impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 019 812,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 019 812,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0