Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

How to minimize the ecological footprint for functional electronics?

Projektbeschreibung

Umweltfreundlichere gedruckte Elektronik

Der zunehmende Bedarf an Elektronik, elektronischen Lösungen und Digitalisierung in sämtlichen Bereichen des täglichen Lebens, sowohl in den Industriesektoren als auch in Einrichtungen aller Art, hat die Umweltverschmutzung verschärft und zu einem massiven Ressourcenbedarf geführt. Hier gerät unsere ohnehin schon angeschlagene Umwelt unter immer stärkeren Druck. Außerdem ist Elektronik nur schwer zu recyceln, was ihre ökologischen Auswirkungen noch verstärkt. Das EU-finanzierte ECOTRON-Projekt bietet nun eine Antwort auf diese Probleme an. Es wird anpassungsfähige organische und umweltfreundliche gedruckte Elektroniklösungen entwickeln, die ein verbessertes und erweitertes Recycling gestatten und gleichzeitig während der Produktion weniger die Umwelt belasten. Das Projekt wird Anwendungsfälle aus den Bereichen Verpackung, Gesundheitsversorgung, Verbrauchsgüter und tragbare Technologien vorstellen, um die verlängerte Haltbarkeit und Lebensdauer der neuartigen Elektronik sowie die geringeren Umweltauswirkungen zu demonstrieren.

Ziel

A growing desire for continuous data collection, real time information and connectivity has resulted in increased demand for electronic functionalities that are fully integrated in everyday objects. Consumer electronics, healthcare, wearable electronics, IoT and smart packaging are examples of market segments that follow this trend. Printed circuit boards (PCBs) are the state of the art to create electronic functions; however, this technology creates an ever increasing strain on the environment because recycling and/or dismantling of the PCB can hardly be done. A radical sustainability improvement requires disruptive electronics manufacturing processes, technologies and materials. Printed electronics are more environmentally friendly than the traditional PCB, due to their additive character (printing instead of etching), the absence of chemical etching materials, low energy demanding process conditions and possibility for recovery or re-use of substrates and (metallic) inks. Thereto, in ECOTRON, flexible, organic & printed electronics are advanced through a multidisciplinary approach involving biobased materials, innovative (print) processes, and device and module dismantling technologies. Furthermore, recycling technologies and standards will be developed that are eventually integrated in a process design for a printed electronics recycling plant. Simultaneously, the lifetime of printed electronics is improved for larger implementation of printed electronics into everyday products. ECOTRON will create use-case demonstrators in existing state-of-the-art electronics products in consumer electronics, smart packaging, healthcare and wearable electronics market segments to demonstrate the potential environmental enhancements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 950 457,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 950 457,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0