Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Autonomous and Self-organized Artificial Intelligent Orchestrator for a Greener Industry 4.0

Projektbeschreibung

Innovative KI-Architektur für eine Industrie der nächsten Generation

Wegweisende Konzepte aus den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), Edge-to-Cloud-Computing (E2C), Blockchain und Visualisierung müssen im Risiko gemindert werden und zur Anwendung kommen, damit die Industriesysteme der nächsten Generation bislang unerreichte Spitzenleistungen in Leistung, Erklärbarkeit und Vertrauenswürdigkeit und Transparenz erbringen können. Das EU-finanzierte Projekt TALON wird die Vorteile von KI, Edge- und Cloud-Netzwerken, Blockchain und digitalen Zwillingen miteinander kombinieren, um eine vollständig automatisierte KI-Architektur zu entwickeln, die Intelligenz auf flexible, anpassbare, erklärbare, energie- und dateneffiziente Weise in die Nähe der Edge bringen kann. Die TALON-Architektur umfasst eine KI-Orchestrierung zum Koordinieren der Netzwerk- und Dienstleistungs-Orchestrierung und zum Optimieren der Beziehung zwischen Edge und Cloud, ein leichtgewichtiges hierarchisches Blockchain-Schema für Datenschutz und Sicherheit sowie neue, durch digitale Zwillinge unterstützte Transfer-Lern- und Visualisierungsmethoden.

Ziel

Next-generation industrial systems promise to deliver unprecedented excellence not only in terms of performance, but also explainability, trustworthiness and transparency. To achieve this new objectives, state-of-the-art concepts of artificial intelligence (AI), edge-to-cloud (E2C) computing, blockchain, and visualisation need to be de-risked and applied. Motivated by this, TALON aims at sculpturing the road towards the next Industrial revolution by developing a fully-automated AI architecture capable of bringing intelligence near the edge in a flexible, adaptable, explainable, energy and data efficient manner. TALON architecture consists of three fundamental pillars: a) an AI orchestrator that coordinates the network and service orchestrators in order to optimise the edge vs cloud relationship, while boosting reusability of datasets, algorithms and models by deciding where each one should be placed; b) a lightweight hierarchical blockchain schemes that introduce new service models and applications under a privacy and security umbrella; and c) new digital-twin empowered transfer learning and visualization approaches that enhance AI trustworthiness and transparency. It combines the benefits of AI, edge and cloud networking, as well as blockchain and DTs, optimized by means of a) new key performance indicators that translate the AI benefits into insightful metrics; b) novel theoretical framework for the characterisation of the AI; c) blockchain used to deliver personalised & perpetual protection based on security, privacy and trust mechanisms; d) AI approaches for automatically and co-optimising edge and cloud resources as well as the AI execution nodes; e) semantic AI to reduce the learning latency and enhance reusability; and f) digital twins that visualize the AI outputs and together with human-in-the-loop approaches. All the technological breakthroughs are demonstrated, validated and evaluated by means of proof-of-concept simulation and four real-world pilots.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-HUMAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENGINEERING - INGEGNERIA INFORMATICA SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 439 687,50
Adresse
PIAZZALE DELL'AGRICOLTURA 24
00144 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 439 687,50

Beteiligte (16)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0