Projektbeschreibung
Kluft zwischen Videokonferenz und gemischter Realität überbrücken
Videokonferenzen und gemischte Realität sind Formen der Kommunikation, die jedoch jeweils auf sehr unterschiedlichen Technologien beruhen. Videokonferenzen vermitteln nicht das Gefühl einer persönlichen Begegnung und weisen einige andere Nachteile auf. Im Gegensatz dazu hat sich die gemischte Realität als eine Technologie herauskristallisiert, die ein echtes Gefühl der Präsenz und bessere Werkzeuge für die Zusammenarbeit zu bieten hat. Das EU-finanzierte Projekt CORTEX² wird die Kluft zwischen weit verbreiteten Videokonferenzwerkzeugen und innovativen Lösungen auf der Basis von Extended Reality (XR) überbrücken, um die Einführung der nächsten Generation der XR-Telekooperation in den Sektoren der Industrie und in den KMU zu demokratisieren. Die Initiative wird die weit verbreitete Rainbow-Telekonferenzlösung von Alcatel Lucent Enterprise nutzen und erweitern, um eine vollständig interaktive XR-basierte Zusammenarbeit zu ermöglichen. Diese Lösung wird in drei Pilotprojekten demonstriert: Industrieproduktion, Geschäftstreffen bzw. Fernschulungen.
Ziel
The mission of CORTEX² is to bridge the divide between widespread video-conferencing tools and state-of-the art XR-based solutions, democratising the uptake of next-generation eXtended Reality tele-cooperation among a large number of industrial segments and SMEs. To this aim, our project will provide: (1) Full support for AR experience as extension of videoconferencing systems when using heterogeneous services end devices through a novel Mediation Gateway platform (2) Resource-efficient teleconferencing tools through innovative transmission methods and automatic summarization of shared long documents (3) User-friendly and powerful XR experiences with instant 3D reconstruction of environments and objects and simplified use of natural gestures in collaborative meetings (4) Fusion of vision and audio for multi-channel semantic interpretation and enhanced tools such as dialoguing virtual conversational agents and automatic meeting summarization (5) Full integration of IoT devices in XR experiences to optimize interaction with running systems and processes (6) Optimal extension possibilities and wide uptake opportunity through the delivery of the core system with open APIs and the the organisation of Open calls for extensions towards more technical modules and more use cases in various segments. In order to ensure large adoption and fast scaling of our extended remote cooperation solution, we will use the widespread teleconferencing solution Rainbow from Alcatel Lucent Enterprise as a backbone for our innovative extended reality based tele-cooperation concept, which counts today more than 3 million users worldwide. CORTEX will extend Rainbow to allow for fully interactive XR-based cooperation and will be demonstrated in three pilots: industrial production, business meetings and remote training. Wide uptake will be guaranteed by financement of third-party projects to allow for more technical extensions, wider use-cases and deeper evaluation and assessment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware virtuelle Realität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.6 - Next Generation Internet
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-HUMAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
67663 Kaiserslautern
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.