Projektbeschreibung
Sichere und effiziente Plattform für maschinelles Lernen im Bereich medizinischer Anwendungen
Während maschinelles Lernen (ML) zu großen Fortschritten bei digitalen Diensten und Anwendungen in der Medizin führen kann, wird der Trainingsprozess auf der Grundlage echter medizinischer Patientendaten durch die Tatsache blockiert, dass der unkontrollierte Zugang zu und die Offenlegung von solchen Daten durch Datenschutzgesetze nicht erlaubt ist. Das EU-finanzierte Projekt PAROMA-MED zielt darauf ab, neuartige Technologien, Werkzeuge, Dienste und Architekturen für Patientinnen und Patienten, Angehörige der Gesundheitsberufe, Personen in der Datenwissenschaft und Unternehmen im Gesundheitsbereich zu entwickeln, damit sie in der Lage sind, im Rahmen von Daten- und ML-Föderationen unter Einhaltung rechtlicher Auflagen und unter vollständiger Wahrung der Rechte der Dateneigentumsparteien – vom Schutz der Privatsphäre bis hin zu feinkörniger Governance – zu interagieren, ohne dass die Leistung und Funktionalität von ML/KI-Arbeitsabläufen und -Anwendungen beeinträchtigt wird.
Ziel
PAROMA-MED will develop, validate and evaluate a platform - based hybrid-cloud delivery framework for privacy- and security- assured services and applications in federative cross-border environments.
To this purpose, the project will develop new architectures, technologies, tools and services to support:
- automatic attestation of federation partners
- privacy- and security - by-design, integrating standard compliance and performance / QoS requirements into a policy framework
- consumers with their rights for opt-in / opt-out consent, portability and right to be forgotten requests, as well as transparency in access to their private-data.
- federative Identity and Access Management, based on Zero Trust principles, continuous risk assessment and on confidentiality, integrity and authenticity insurance
- privacy-preserving and trusted data - storage and - processing in federative environments
- flexible and secure access over the Internet to private-data and service resources
- AI / ML by-design, integrating platform services to be used by application developers for data-intensive applications
- Zero Touch deployment and automatic life-cycle management of services and applications
- managed Privacy and Security operations for automated policy enforcement and cyberthreat detection and mitigation
Efficiency and scalability will be insured by the implementation of cloud-native solutions, while future adoption and further development is insured by open-source implementations.
The project will validate and evaluate the PAROMA-MED framework by developing of a comprehensive Use Case with real users in the Healthcare sector.
The project will create impact on the application- creation and delivery ecosystem (including standardization and legal stakeholders), on society and environment and manage the impact via dedicated activities and communication channels.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3.3 - Cybersecurity
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2021-CS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69123 HEIDELBERG
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.