Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Water Data Management Ecosystem for Water Data Spaces

Projektbeschreibung

Ein ganzheitlicher, interdisziplinärer Ansatz zur Stärkung der Resilienz des Wassersektors

Bei Datenräumen handelt es sich um geschützte Umgebungen, in denen die beteiligten Parteien unter anderem auf Daten zugreifen, diese verarbeiten und nutzen können. Das EU-finanzierte Projekt Waterverse zielt darauf ab, ein Ökosystem für die Verwaltung von Wasserdaten zu entwickeln, das den Zugang, die Erschwinglichkeit, die Sicherheit, die Gerechtigkeit und die einfache Nutzung von Verfahren und Ressourcen für die Datenverwaltung im Wassersektor ermöglicht. Waterverse möchte die Nutzbarkeit von Daten und die Interoperabilität von datenintensiven Prozessen voranbringen und so die Einstiegshürde in Datenräume senken. Ein Konsortium von Sachverständigen, das im Rahmen des Projekts gebildet wird, wird dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit des Wassersektors insgesamt zu erhöhen.

Ziel

The WATERVERSE mission is to develop a Water Data Management Ecosystem (WDME) for making data management practices and resources in the water sector accessible, affordable, secure, fair, and easy to use, improving usability of data and the interoperability of data-intensive processes, thus lowering the entry barrier to data spaces, enhancing the resilience of water utilities and boosting the perceived value of data and therefore the market opportunities behind it. WATERVERSE takes a holistic, interdisciplinary approach in the water domain, blending together complementary competencies of 17 partners located in 10 EU countries, representing the water domain with Research organisations (including social sciences experts), water utilities, water domain technology providers and innovation companies, as well as the technical community that is driving the development of data spaces, thus increasing the resilience of the water sector and water utilities, as a whole.
The project will: (a) Actively engage end-users and stakeholders to assess the main gaps and challenges the water sector must overcome to effectively be part of and contribute to quality European data spaces; (b) Identify, extend, and integrate a wide set of data management tools to implement the WDME, based on FIWARE (www.fiware.org) Building Blocks and comprising tools and methods to ensure security and energy efficiency of the whole WDME; (c) Setup and demonstrate the WATERVERSE WDME in real environment with relevant and diverse case studies involving water sector stakeholders from 6 countries (Cyprus, Spain, Germany, the Netherlands, Finland, United Kingdom); (d) Set clear and measurable indicators for assessing FAIRness of data in water-related data spaces; (e) Ensure the viability and sustainability of the WATERVERSE WDME, as well as its replicability, scalability and business applicability.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DATA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 731 000,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 731 000,00

Beteiligte (15)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0