Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Low power spintronics wireless autonomous node (SWAN) integrated circuits developed via spintronics technology accelerator platform

Ziel

One of the central keystones of the digital transformation of society is the Internet of Things (IoT) paradigm, however recent focus has turned to the energy consumption of the billions of IoT sensor nodes. In order for the realisation of a Green IoT, low-power sensor nodes are essential, to extend node lifetime, reduce carbon footprint and reduce costs. Spintronics is an emerging technology which has been demonstrated for several key functionalities associated with wireless sensor networks, including sensing, energy harvesting, communication, memories and novel processing paradigms.

In SWAN-on-chip a spintronics wireless autonomous node (SWAN) is proposed for low-power edge computing. Three homogeneously CMOS integrated spin-chip modules will be developed and benchmarked in the context of low power IoT nodes (namely magnetic field sensor, wireless power transfer, wake-up receiver) (Objective 1), and these spin-chip modules will be brought together into a SWAN prototype functional demonstrator capable of real world data capture and used for specific end user test cases (i.e. electric vehicles and smart metering) (Objective 2).

As well as developing individual spin-chips, a system-on-chip style SWAN-on-chip concept will be validated, with different spintronic functionalities being interconnected via CMOS, either by using multi-functional spintronic stacks or masking techniques to allow multiple spintronics technologies to be processed on a single CMOS wafer (Objective 3).

In addition, the SWAN-on-chip concept will be used to validate the spintronics technology accelerator platform, where the spintronics equivalent circuit models (Spin-EC) and spintronics multi-project wafer (Spin-MPW) will create a European-level pathway for the fabrication of monolithically integrated Spintronic/CMOS technologies required for boosting devices up the spintronics value chain (Objective 3).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERNATIONAL IBERIAN NANOTECHNOLOGY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 762 566,00
Adresse
AVENIDA MESTRE JOSE VEIGA
4715-330 Braga
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Cávado
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 762 566,25

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0