Projektbeschreibung
KI-basiertes Robotersystem erkennt Elektronikschrott
Die Entsorgungskette für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (EEAG) kann zu Bränden führen, wenn Batterien achtlos in Recyclingtonnen oder schwarze Müllsäcke geworfen werden. Dadurch werden Menschenleben bedroht, die Abfallentsorgung gestört und erhebliche wirtschaftliche Verluste verursacht. Das EU-finanzierte Projekt Grinner schlägt ein autonomes, KI-gestütztes Robotersortiersystem vor, das Elektro- und Elektronik-Altgeräte erkennt und entfernt. Das System wird aus den schnellsten energieaufgelösten Röntgendetektoren auf dem Markt und einem zum maschinellen Lernen fähigen Softwaremodul bestehen. Grinner wird Röntgendaten analysieren, um batteriehaltige Abfälle zu erkennen und den Abfallfluss und die bildverarbeitungsbasierten Einlege-und Entnahmeroboter zu informieren. Das Projekt wird das System für die Vermarktung vorbereiten.
Ziel
The WEEE (waste from electrical and electronic equipment) management chain has realised an explosion of fire incidences, caused by carelessly discarded batteries into either recycling bins or black rubbish bags, where they are easily damaged by sorting equipment and start to burn, endangering human lives, disrupting waste services and causing millions of Euros of damage (from 190,000 up to 1.3m per fire incident).
The Grinner project aims at commercialising an autonomous AI-enabled robotic sorting system capable of detecting and removing waste containing batteries from current waste streams before they enter inhospitable-to-battery machines that crush and consolidate waste. The system will comprise (i) the fastest Energy-resolved X-Ray detectors in the market, (ii) an ML-enabled software module that will analyse X-Ray data and effectively detect waste containing batteries while passing through the waste flow and vision-based pick-and-place robot(s) that will remove the flagged WEEE.
Project objectives:
Build an X-Ray data set of WEEE scrap.
Customisation of the X-Ray system
Develop the AI software module for detection of batteries within WEEE using X-Ray data.
Deploy a vision-based robotic solution capable of Picking-and-Placing WEEE
Develop, integrate and install a prototype system in a WEEE facility environment to conduct live trials and validate Grinner.
Explore the potential exploitation of Grinner as an economically viable, stand-alone product for recycling facilities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahrenRecycling
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA -Koordinator
35-026 Rzeszow
Polen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).