Projektbeschreibung
Europas Medien auf dem Weg in die Zukunft der Extended Reality
Extended Reality (XR) ist ein Oberbegriff für virtuelle Realität, erweiterte Realität und gemischte Realität – verschiedene Ansätze zur digitalen Erweiterung der realen Umgebung für Nutzende. XR verändert bereits die Geschäftswelt durch Anwendungen wie „Testen vor dem Kauf“. Wer schon einmal die Straßenansicht von Google Maps genutzt hat, um sich ein Geschäft oder die Umgebung eines vielversprechenden Hauses anzusehen, das zum Verkauf steht, kennt XR. Das EU-finanzierte Projekt EMIL wird dazu beitragen, dass Europa bei der nächsten digitalen Entwicklungsrevolution eine Führungsrolle übernimmt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf XR für Medien und der Finanzierung vielversprechender Innovatoren im Rahmen der Maßnahme zur finanziellen Unterstützung Dritter (FSTP).
Ziel
EMIL, the European Media and Immersion Lab, is a joint effort of four major European academic institutions (Aalto University, Filmakademie Baden Württemberg, Universitat Pompeu Fabra and University of Bath) to form a Pan-European XR Lab network to accelerate development of virtual, augmented and mixed reality technologies, content, services and applications for the media. EMIL will establish a physical and virtual infrastructure (EMIL Nodes), supported by research excellence, technological, creative expertise and wide contact networks to bring together interdisciplinary actors in the XR-field; engineers, designers, journalists, filmmakers, game developpers, programmers, artists, researchers, entrepreneurs and investors, from start-ups, SME’s and global corporations. EMIL will launch and coordinate FSTP projects and support this interdisciplinary community to accelerate XR-development all across Europe. The projects will be prototyping advanced solutions for the creation, distribution and consumption of new immersive and innovative products for media and related creative industries. FSTP projects can tap into the latest scientific research knowledge demonstrated in the EMIL nodes’ Lighthouse projects that exhibit excellence in Narrative Media Production, Smart Garments, Animation, VFX, Embodied Interaction, Digital Cultural Heritage, Digital Health, Motion Capture/Analysis, and technological XR-development. The FSTP projects and Lighthouse projects will quickly provide concrete cutting-edge products and services for the benefit of the European Media industry. However, EMIL’s true ambition and impact lie beyond the limitations of these projects and in the establishment of a permanent Pan-European XR network and community that will continue bringing new innovations in media, virtualization, computational design, interactive AI, resilient cities, manufacturing, and healthcare technologies and help Europe to be at the forefront of the next digital development revolution.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.6 - Next Generation Internet
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-HUMAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.