Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Boosting Smart Regional Innovation Ecosystems

Projektbeschreibung

Interregionale Zusammenarbeit zur Schaffung eines EU-weiten Innovationsökosystems

Das EU-finanzierte Projekt BOOST ist eine gemeinsame Anstrengung zur Ausweitung von Synergien zwischen führenden und mäßig gewichtigen Innovatoren in der gesamten Union. Mit den Schwerpunkten Gesundheit und Wohlbefinden, Industrie 4.0 grüner Wandel sowie IKT und digitaler Wandel zielt das Projekt darauf ab, den interregionalen Kooperationsrahmen als Multiplikator für Forschungs- und Innovationsergebnisse zu nutzen, die Veränderungen im Sinne des Europäischen Grünen Deals ins Rollen bringen. Das Endziel des Projekts besteht darin, effiziente Instrumente und Mechanismen für die Zusammenarbeit vorzuschlagen, zusammen mit einem 5-Jahres-Innovationsaktionsplan, der von den Innovationsbeteiligten aus den fünf im Konsortium vertretenen Regionen gemeinsam umgesetzt werden soll und auch auf EU-Ebene skalierbar ist. Der erwartete Beitrag des Projekts ist die Unterstützung innovativerer EU-Ökosysteme.

Ziel

Our vision is to “co-create Europe'' through a 21st century mindset, methodology, skills and tools, closing the innovation gap between “innovation leaders” and “moderate/modest innovators”. We rely on inclusion and active participation of actors, institutions and places that collaborate to maximize the value of innovation to society and ensure equitable diffusion of its benefits. BOOST project proposes a systemic approach, both inclusive and collaborative, to strengthen innovation ecosystems in Europe.
The main aim of BOOST project is to increase the scope and efficiency of interregional collaboration among project partners and their regional innovation ecosystems, in the following thematic areas: Industry 4.0 Cleantech and Green Transition, Health & Well-being, and ICT & Digital Transformation, by designing a structural (multi-dimensional) Interregional Collaboration Framework (ICF), develop tools and mechanisms that enable and support the operationalization and scale up of the ICF among Smart Regions, and contribute to the transition towards Green and Digital Regional development models and policies in Europe.
BOOST proposes a two-phase implementation process: (1) first the co-design and co-development of project’s core concepts: Vision, mission, ICF and Unique Selling Proposition, and initiating the BOOST community and collaboration Corridor; and (2) second to set up and mature the ICF among Smart Regions by developing a joint 5-year Innovation Action Plan, aligned with regional/national/EU innovation policies and synchronized with innovation funding mechanisms across partner regions and EU.
The consortium brings together 4 partners (TIT, NWRDA, BBF and CLDI) from 3 modest and moderate innovator countries Bulgaria, Romania, and Spain, and 2 partners (VK and TSP) from 2 lead innovator countries Denmark and Estonia, enhancing exchange of innovation and boost best practices at the level of public and private stakeholders.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2021-CONNECT-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIATIA TRANSILVANIA IT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 91 434,25
Adresse
CONSTANTIN BRANCUSI STREET, Nr.55-57-59
400458 CLUJ-NAPOCA
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Unu Nord-Vest Cluj
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0