Projektbeschreibung
Vermehrte Annahme der Innovationsbeschaffung
Die (öffentliche) Beschaffung von Innovation bietet Fachwissen, Orientierung, Instrumente und Netzwerke, die Unternehmen mit dem öffentlichen Sektor verbinden. Das EU-finanzierte Projekt PROCEDIN wird die Annahme der Innovationsbeschaffung in zwei kritischen Innovationsbereichen – Kreislaufwirtschaft und grüne Mobilität – im Rahmen der Innovation für Nachhaltigkeits- und Resilienzstrategien beschleunigen. Das Projekt wird die vorhandenen Ressourcen und die umfassenden, europaweiten Berufsnetzwerke seiner Mitglieder unterstützen und neue Angebote einrichten, um die Motivation, das Wissen und die Kompetenzen im Bereich der Innovationsbeschaffung auszubauen und zu mobilisieren. PROCEDIN wird wichtige Beschaffungslücken aufdecken, indem die komplexe Landschaft der wachsenden Expertise-, Erfahrungs- und Lerninfrastruktur kartiert wird. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung des beständigen Zugangs zu Orientierung und Lernressourcen im Bereich der Innovationsbeschaffung für Kaufende und Verkaufende und dem Ausbau der Führungskapazität für Innovation.
Ziel
PROcurement Capability - Embedding and Driving INnovation (PROCEDIN)
Legal reforms, European, national and regional policies, growing expertise, guidance, tools and case studies, and networks of early adopters are all key foundations for the adoption of (public) procurement of innovation (POI) practices, bringing together business and public sectors. If it is to drive deep, systemic change, the rate, scale and scope of POI adoption must increase. This project will accelerate POI in a specific domain covering two critical areas of innovation – circular economy and green mobility – in the context of European cities’ innovation for sustainability and resilience agendas.
The consortium will leverage existing resources and its members’ extensive, pan-European professional networks, and initiate new provisions, to enhance and mobilise POI motivation, knowledge and skills. By mapping the complex landscape of growing expertise, experience and learning infrastructure, and relating resources to the varied needs of different stakeholder archetypes (defined by organization type, extent of POI experience etc), key gaps in provision will be identified and addressed. Particular attention is paid to promoting enduring access to, and increased uptake of, POI guidance and learning resources for buyers and vendors, and to building leadership capacity for driving and embedding innovation through strategic procurement.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.2.3 - Joint programmes close to innovators
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2021-CONNECT-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7522 NB Enschede
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.