Projektbeschreibung
Neuartiges Stimulations- und Aufzeichnungssystem für Betroffene mit behandlungsresistenter Depression
Schwere depressive Störungen sind Gemütszustände, die das tägliche Leben beeinträchtigen können und einen großen Teil der weltweiten Gesundheitsbelastung bilden. Etwa ein Drittel der davon Betroffenen spricht auf die gängigen Behandlungen nicht an. Darüber hinaus sind zuverlässige Biomarker für Depressionen als Diagnoseinstrument erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt UPSIDE möchte sich dieser Probleme annehmen. Zu diesem Zweck wird es eine hybride Neurotechnologie in vivo erforschen und validieren. Sie besteht aus einem epiduralen fokussierten Ultraschallstimulator und einem hochdichten epiduralen EEG-Aufzeichnungssystem. Die Projektarbeit wird zu einem Demonstrator führen, der personalisierten Therapien für Menschen mit einer behandlungsresistenten Depression den Weg bereiten wird.
Ziel
Major depressive disorder (MDD) is the leading cause of disability worldwide, affecting 300 million people with a lifetime prevalence of 15%. Approximately one third of all MDD patients fail to respond to currently established treatments based on medication and psychotherapy, thus falling into the category of Treatment-Resistant Depression (TRD) patients. Electroconvulsive therapy (ECT), repetitive Transcranial Magnetic Stimulation (tRMS), Vagus nerve stimulation, deep brain stimulation (DBS) and transcranial focused ultrasound (tFUS) still show poor spatial resolution (ECT, tRMS, tFUS) or low network coverage (VNS, DBS), with average remission rates in clinical trials still lower than 30 %. Apart from the existing stimulation hurdles, reliable biomarkers for depression are needed as a diagnostic tool, and, in the case of NT, to determine the stimulation efficacy and allow for personalized treatment. The UPSIDE project proposes a minimally invasive, high spatial resolution and multi-brain region stimulation and recording system to largely exceed the capabilities of existing NT for depression. Our objective is to research and validate in vivo an hybrid neurotechnology consisting of an epidural focused ultrasound (eFUS) stimulator employing three-dimensional beamforming, and a high-density epidural EEG recording system. Epidural deployment of these devices will be enabled by novel methods for massive integration and miniaturization of high-performing piezoelectric ultrasound materials and high-fidelity organic bioelectronic materials with high energy-efficient complementary metal-oxide semiconductor (CMOS) technology in a biocompatible manner. The UPSIDE project will result in a demonstrator which will allow, for the first time, network stimulation and simultaneous biomarker readout in behavioral experiments with animal models featuring depression-like symptoms. This technological breakthrough will pave the way towards a personalized treatment for TRD.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2628 CN DELFT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.