Projektbeschreibung
Sensibilisierung für künstliche Intelligenz
Die Erfindung der ersten Steinwerkzeuge vor fast zwei Millionen Jahren gilt als technologischer Meilenstein für die menschliche Zivilisation. Die Geschichte der Technik ist eine Geschichte der Vorhersage, der Metakognition, der Abstraktion und der Kreativität des menschlichen Geistes. Den heutigen Werken der künstlichen Intelligenz (KI) fehlen diese Eigenschaften. Das EIC-finanzierte Projekt METATOOL zielt darauf ab, einen revolutionären Schritt zu unternehmen, indem es das menschliche Bewusstsein untersucht und eine Möglichkeit entwickelt, es in Computermodellen umzusetzen. Dieser Technologieschub würde der künstlichen Intelligenz die Möglichkeit geben, zu bewerten und zu verbessern und zahlreiche Vorteile zu bieten, insbesondere im Hinblick auf die Automatisierung.
Ziel
Around 3.3 million years ago our ancestors made the first tool. They imagined a new utensil and then knapped a stone until it became an efficient tool for cutting. Tool creation was an outstanding technological milestone for humanity providing us with unprecedented control over our environment. This ability required cognitive capabilities, such as prediction, metacognition, abstraction, and creativity—all of which are associated in humans with awareness. Current artificial intelligence systems and robots largely lack these capabilities and cannot even monitor and evaluate the consequence of their actions let alone develop new tools to address environmental challenges.
METATOOL aims to provide a computational model of synthetic awareness to enhance adaptation and achieve tool invention. This will enable a robot to monitor and self-evaluate its performance, ground and reuse this information for adapting to new circumstances, and finally unlock the possibility of creating new tools.
Under the predictive account of awareness, and based on both neuroscientific and archeological evidence, we will: 1) develop a novel computational model of metacognition based on predictive processing (metaprediction) and 2) validate its utility in real robots in two use case scenarios: conditional sequential tasks and tool creation.
METATOOL will provide a blueprint for the next generation of artificial systems and robots that can perform adaptive, and anticipative, control with and without tools (improved technology), self-evaluation (novel explainable AI), and invent new tools (disruptive innovation). Tool-making and tool-invention are outstanding technological milestones in human history. A similar breakthrough can now be envisioned in engineering. We already have algorithms to enable machines to use tools and now it is time to develop robots that create tools.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28040 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.