Projektbeschreibung
Eine neue Technik zum Ultraschall des Gehirns, die bei psychischen und neurologischen Erkrankungen hilft
Ultraschallwellen werden häufig eingesetzt, um anatomische Strukturen in nahezu jedem Körperteil darzustellen – auch im Gehirn. Die transkranielle Ultraschallstimulation (TUS) kann die neuronale Aktivität in Zielregionen des Gehirns auf nichtinvasive Weise anregen bzw. hemmen. Dass diese Technik bei neurowissenschaftlichen und klinischen Anwendungen bisher nicht von größerer Relevanz ist, liegt in erster Linie an der Schwierigkeit, den Ultraschallstrahl auf das beabsichtigte Ziel zu lenken und die gewünschte Intensität zu erreichen. Das EU-finanzierte Projekt CITRUS wird das Potenzial der TUS für die nichtinvasive Modulation von tiefen Hirnstrukturen weiterentwickeln, um eine beispiellose räumliche Präzision im Millimeterbereich zu erreichen. Mit diesem Ziel vor Augen arbeitet es auf die Entwicklung eines integrierten TUS-MRT-Systems hin, mit dem erstmals kortikale und subkortikale Ziele im menschlichen Gehirn stimuliert werden können.
Ziel
We are joining forces across Europe to advance a new non-invasive technology transcranial ultrasound stimulation (TUS) to reversibly modulate brain regions with exquisite millimetre precision, even deep in the brain. As such, we aim to establish an urgently needed novel treatment option for neurological and psychiatric diseases. TUS combines the precision and reach of invasive deep brain stimulation, required to directly target clinically relevant structures, with the non-invasive and low-cost nature of transcranial electromagnetic techniques that are inherently limited in focus and depth. The main roadblock to widespread adoption of TUS in neuroscientific and clinical applications is the difficulty of steering the small ultrasound focus onto the intended target and reaching the desired intensity, with no empirical validation of targeting success currently available. We will develop a neuronavigated TUS-MRI system with advanced magnetic resonance imaging (MRI)-guided application planning and closed-loop application control to enable safe, individualised, and effective high-precision TUS in humans. As such we will unlock the full potential of TUS to non-invasively modulate deep brain structures with unprecedented spatial precision in the millimetre range. The final prototype will be a fully functional device that integrates novel MR-compatible 256-element TUS-transducers (for advanced 3D-steering of the TUS focus) with a custom-tailored 32-channel MR-receiver coil (for accelerated imaging with maximal sensitivity) and closed-loop target validation using MR-acoustic radiation force imaging (MR-ARFI). This novel device with its unique features will enable for the first time the personalized non-invasive high-precision stimulation of cortical and subcortical targets in the human brain. It will be a game changer for both neuroscientific research and clinical application in neurological and psychiatric diseases with the potential to benefit millions of patients.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1090 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.